Bubendorf verpasst Sieg in letzter Minute
29.08.2023 Fussball, Sport2. Liga inter: FC Bubendorf – SC Dornach 2:2 (2:0)
Der FC Bubendorf bleibt auch im zweiten Meisterschaftsspiel der neuen Saison ungeschlagen und holt gegen den Aufstiegsfavoriten aus Dornach einen verdienten Punkt. Dabei fehlt sehr wenig für die ...
2. Liga inter: FC Bubendorf – SC Dornach 2:2 (2:0)
Der FC Bubendorf bleibt auch im zweiten Meisterschaftsspiel der neuen Saison ungeschlagen und holt gegen den Aufstiegsfavoriten aus Dornach einen verdienten Punkt. Dabei fehlt sehr wenig für die Überraschung.
Nicola Brügger
Bekanntlich hängen die Trauben hoch auf dem Sportplatz Brühl. Dies mussten am Samstagnachmittag auch die Solothurner aus Dornach feststellen. Gespickt mit Ex-Super-League-Spielern taten sie sich nach einem furiosen Start gegen den FC Bubendorf schwer, zählbare Möglichkeiten zu erspielen.
In den ersten 20 Minuten war Bubendorf auf einen erneut bärenstarken Torhüter Clemens Hohl angewiesen, der gegen Erik Rieser zweimal in extremis parierte. Danach kam das Heimteam besser ins Spiel, liess hinten nichts mehr zu und konnte offensiv viele Akzente setzen. Startsignal für die Kehrtwende war ein Lattenschuss von Fabio Anceschi, der aus 20 Metern ansatzlos abzog (24. Minute). Nur 5 Minuten später tauchte der junge Bubendörfer Angreifer Aris Herger auf der rechten Seite auf und legte klug auf Fabian Böni ab, der seinen Schuss von Emre Sahin pariert sah. Den Nachschuss verwertete wiederum Herger zur 1:0-Führung.
Die Oberbaselbieter liessen nicht locker und brachten die Verteidigung der Gäste nun immer wieder in Bedrängnis. In der 35. Minute wurde Noah Schneider im Strafraum umgestossen, was einen Penalty zur Folge hatte. Diesen verwertete Böni im zweiten Versuch, nachdem ein Dornacher beim ersten zu früh in den Strafraum gelaufen war. Kurz vor der Pause tauchte Schneider nach einer schönen Ballstafette allein vor Sahin auf, konnte jedoch nicht reüssieren. Es wäre vermutlich die Vorentscheidung gewesen. So ging es mit einer Zweitoreführung für die Bubendörfer in die Pause.
Der Überraschung nur nahe
Bubendorf kam gut aus der Kabine und konnte die Angriffe der Gäste bereits früh im Keim ersticken. Seinerseits suchte das Heimteam das Heil ebenfalls in der Offensive, agierte im letzten Drittel aber zu unpräzis. So neutralisierten sich beide Teams weitestgehend, bis der Schiedsrichter in der 64. Minute das erste Mal im Mittelpunkt stand. Nach einem überharten Einsteigen zeigte er dem jungen Schneider richtigerweise die Gelb-Rote Karte.
Das Heimteam stand jetzt tiefer und konnte nur noch für wenig Entlastung sorgen. Dies nutzte der SC Dornach schon früh aus und konnte nach einem Gewusel im Strafraum durch Rieser den Anschlusstreffer erzielen (69.). Nun wurde das Spiel zur Abwehrschlacht. Bubendorf schaffte es, die Dornacher lange weg von der Gefahrenzone zu halten und liess hinten nichts anbrennen.
Die Überraschung, ein Heimsieg gegen die favorisierten 1.-Liga-Absteiger, stand kurz bevor. Doch in der 95. Minute traf der eingewechselte Tanguy Constant via Lattenunterkante zum Ausgleich. Der Assistent hatte jedoch eine Abseitsstellung angezeigt und sorgte damit für erhitzte Gemüter bei den Gästen aus Dornach. Nach längerer Absprache entschied der Schiedsrichter trotzdem auf Tor, da der Ball von einem Bubendörfer Verteidiger entscheidend abgelenkt worden und daraus eine neue Spielsituation entstanden war.
So wechselte der Frust innerhalb weniger Sekunden auf die Bubendörfer Seite. Mit etwas mehr Wettkampfglück hätten es auch drei Punkte für die Fünflibertaler sein können, doch ist das 2:2 über die ganzen 90 Minuten gesehen nicht unverdient. Die nächste Gelegenheit auf einen Sieg bietet sich dem FCB am Samstag um 16 Uhr bei den Old Boys, die mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet sind.
TELEGRAMM
FC Bubendorf – SC Dornach 2:2 (2:0). Sportplatz: Brühl. Zuschauer: 150. Schiedsrichter: A. Palesko. Tore: 29. Herger; 35. Böni; 69. Rieser; 90. T. Constant.
Bubendorf: Hohl; Mundschin, Schaffner, Wyttenbach, Jnglin; Tschopp (84. Frey), Schneider, Anceschi, Brügger; Böni (82. Küng), Herger (67. Spescha).
Verwarnungen: 45+1. Böni, 47. Schaffner, 49. Schneider, 64. Gelb-Rot gegen Schneider, 72. Rieser, 74. Muharemovic, 90+3. Fahdy.