Grünen-Partei lädt zum Film
vs. Es wächst kaum mehr etwas. Die Tiere sind weg. 50 Jahre landwirtschaftliche Intensivnutzung haben den Boden ausgemergelt. Zurück bleibt eine trostlose, leblose Wüste. Das Ehepaar kauft das Land in Kalifornien ...
Grünen-Partei lädt zum Film
vs. Es wächst kaum mehr etwas. Die Tiere sind weg. 50 Jahre landwirtschaftliche Intensivnutzung haben den Boden ausgemergelt. Zurück bleibt eine trostlose, leblose Wüste. Das Ehepaar kauft das Land in Kalifornien trotzdem. Es kauft «eine Bank, die ausgeraubt war», wie John sich ausdrückt. Knapp zehn Jahre später sieht alles anders aus. Ein blühender Ökobetrieb bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern ein nachhaltiges Zuhause, das sie ernährt. Leben und Artenvielfalt kennzeichnen nun die «Apricot Lane Farm». Chefin Molly ist glücklich, dass die Gerichte ihrer wunderbaren Kochrezepte dank der frischen Zutaten auch wieder nach etwas schmecken.
Ein modernes Märchen? Eine klimapolitische Utopie? Nein, eine wahre Geschichte, die nicht nur von Enthusiasmus und Lebensfreude handelt, sondern auch von Blut, Schweiss und Tränen. Der viel beachtete und ausgezeichnete Dokumentarfilm «Unsere grosse kleine Farm» nimmt die Besucher mit auf eine Reise voller Hoffnung, Wagnis und Zuversicht. Er zeigt anschaulich, wie aus vagen Lebensträumen greifbare und vorbildliche ökologische Zukunftsprojekte entstehen. Der Film zeigt, wie sich eine optimistische Vision dank Beharrlichkeit, Mut und Freude über die kleinen Erfolge auf einem grossen Weg umsetzen lässt. Die Grünen Region Gelterkinden laden zu ihrem Filmabend ins Kino Marabu. Es bietet sich auch die Gelegenheit, mit Nationalrätin Florence Brenzikofer (Oltingen) und weiteren Kandidatinnen und Kandidaten der Grünen Liste 7 für die eidgenössischen Wahlen direkt ins Gespräch zu kommen.
Film «Unsere grosse kleine Farm», Mittwoch, 30. August, ab 19.30 Uhr, Apéro, Film ab 20.15 Uhr, Kino Marabu, Gelterkinden.