Verein «Der Musikalische Garten» lädt zum Gesangskonzert
vs. Am kommenden Sonntag findet um 17 Uhr das dritte Konzert der Reihe «Kleiner Staat – Grosse Kunst» in der reformierten Kirche Rümlingen statt.
Das Konzert steht unter dem ...
Verein «Der Musikalische Garten» lädt zum Gesangskonzert
vs. Am kommenden Sonntag findet um 17 Uhr das dritte Konzert der Reihe «Kleiner Staat – Grosse Kunst» in der reformierten Kirche Rümlingen statt.
Das Konzert steht unter dem Motto «Abseits von Fürstendiensten» und präsentiert Musik von Georg Philipp Telemann (1681–1767). Im Gegensatz zu den meisten seiner Zeitgenossen stand Telemann nur sehr kurz in adligen Diensten. Zeit seines Lebens bevorzugte er die Unabhängigkeit vom Adel, der ihm seine Anstellungen als städtischer Musikdirektor in Frankfurt und Hamburg schenkte.
Im Fokus des Konzerts steht eine Auswahl an Kantaten seines Zyklus «Der Harmonische Gottesdienst». Dieser richtete sich an das aufstrebende reiche Bürgertum in unabhängigen Hanse- und Reichsstädten, das sowohl grossen Wert auf qualitativ hohe musikalische Ausgestaltung von Gottesdiensten als auch auf sich öffentlich etablierende Konzerte legte.
Kaum ein Rezeptionsbild hat sich mit der Zeit so radikal gewandelt wie die Beurteilung von Georg Philipp Telemann. Galt er zu seinen Lebzeiten als berühmtester deutscher Komponist, verblasste bald nach seinem Tod sein Ruhm. Erst im 20. Jahrhundert begann die Musikwelt, Telemanns Werk und Bedeutung wiederzuentdecken.
Das Konzert findet innerhalb der Reihe «Kleiner Staat – Grosse Kunst» statt, die sich dem musikalischen Reichtum der Barockzeit im Kontext der deutschsprachigen Kleinstaaterei widmet und vom Verein «Der Musikalische Garten» veranstaltet wird.
Barockkonzert
«Abseits von Fürstendiensten», Sonntag, 3. September, 17 Uhr, ref. Kirche Rümlingen.