Automarkt | Markt erholt sich zunehmend
sda. Diesen Juli sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 18 599 neue Personenwagen in Verkehr gesetzt worden. Das Niveau an Neuimmatrikulationen liegt damit 18,7 Prozent über dem Vorjahresmonat, ...
Automarkt | Markt erholt sich zunehmend
sda. Diesen Juli sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 18 599 neue Personenwagen in Verkehr gesetzt worden. Das Niveau an Neuimmatrikulationen liegt damit 18,7 Prozent über dem Vorjahresmonat, der von starken Liefereinschränkungen aufgrund des damaligen Teilemangels geprägt war. Gleichzeitig zeigt sich aufgrund des Rückstands von 6919 Zulassungen oder rund 27 Prozent auf den Juli 2019, dass der durch die Coronavirus-Pandemie ausgelöste Marktrückgang noch nicht überwunden ist. So wurden seit Jahresbeginn mit 142 351 (+13,6 Prozent zum Vorjahr) gut 40 000 neue Personenwagen weniger registriert als zum gleichen Zeitpunkt vor vier Jahren.
Der Erholungstrend der monatlichen Neuimmatrikulationen im Vorjahresvergleich hält im elften Kalendermonat in Serie an. Seit September vergangenen Jahres resultierte jeden Monat ein Zuwachs an neuen Personenwagen, verglichen mit den jeweiligen Zahlen ein Jahr zuvor.
Dennoch ist das derzeitige Marktniveau kein Grund für allzu grosse Euphorie, erklärt «Auto Schweiz»- Mediensprecher Christoph Wolnik: «Trotz der nachhaltigen Erholung im Vergleich zu 2022 müssen wir sehen, wie stark die Lieferbarkeit von Neufahrzeugen im vergangenen Jahr eingeschränkt war. Die Lage hat sich zwar verbessert, ist aber nach wie vor angespannt, wenn man auf die Marktdaten vor 2020 schaut.» Auch in diesem Jahr werde die Marke von 300 000 neuen Personenwagen in weiter Ferne bleiben, so Wolnik weiter.