Sommerreise des Seniorenvereins Waldenburgertal
Die Schafherde war an diesem Vormittag beeindruckend gross. Allerdings graste sie am Himmel und bestand aus diesen «Schäfchenwolken», die zuweilen schlechtes Wetter ankündigen; dabei blieb es denn auch. In der Meteorologie ...
Sommerreise des Seniorenvereins Waldenburgertal
Die Schafherde war an diesem Vormittag beeindruckend gross. Allerdings graste sie am Himmel und bestand aus diesen «Schäfchenwolken», die zuweilen schlechtes Wetter ankündigen; dabei blieb es denn auch. In der Meteorologie werden sie als «Altocumulus» bezeichnet. Das wäre der kindliche Blick himmelwärts gewesen, jetzt sind aber ältere Herrschaften unterwegs.
In zwei gut besetzten Sägesser-Cars macht sich eine Hundertschaft von Vereinsmitgliedern auf den Weg, den die Reiseleiterin Elsbeth Mosimann diesmal ausgeheckt hat. Bei der Fahrt durch Bennwil wunderte man sich ob der üppigen Holunderblüte entlang der Hauptstrasse. In Diegten dann, vor der Autobahn, war die ganze Gesellschaft aus allen acht Gemeinden eingesammelt, die beiden Reisecars damit startklar.
Elsbeth Mosimann übernahm die Leitung: «Dir müesset jetze echli ruehig si und guet zueloose!» Die organisatorischen Fragen waren schnell geklärt.
Dann kam die Reihe an die beiden routinierten Chauffeure. Markus Vögelin entpuppte sich als wahrer Kenner der Schlachtfelder, Hügel und Berge der Zentralschweiz. Vorbei am Sempachersee, Morgarten. «Dort war die Viertel-nach-eins-Schlacht» meinte Vögelin launig, «1315» eben. Die Rigi und der Titlis grüssten aus dem Morgendunst und bald schon waren die Mythen in Sichtweite.
Schwyz liessen wir bald hinter uns und gelangten auf den Raten, den Hausberg von Einsiedeln. Dort oben im gleichnamigen Restaurant liess sich die Reisegruppe mit einem währschaften Menü in einem Panoramasaal verwöhnen. Die Sicht hinunter auf Einsiedeln war grandios. Mächtige Quellwolken dominierten am Nachmittag das Wettergeschehen, sie hielten aber dicht.
Das Kloster Einsiedeln lud anschliessend zum Besuch. So erkundete die Gruppe die mächtige Barockkirche von innen.
Edi Gysin, Vorstandsmitglied Seniorenverein Waldenburgertal, Langenbruck