Organisationsspezialisten im WB-Tal
02.06.2023 TurnenTV Oberdorf trägt erneut die KMVW aus
Welches Adjektiv beschreibt den TV Oberdorf perfekt? Es wird wohl altruistisch sein. Obwohl die Waldenburgertaler nur selten an Turnfesten teilnehmen, organisieren sie schon wieder die KMVW. Warum? «Es macht Freude», erklärt ...
TV Oberdorf trägt erneut die KMVW aus
Welches Adjektiv beschreibt den TV Oberdorf perfekt? Es wird wohl altruistisch sein. Obwohl die Waldenburgertaler nur selten an Turnfesten teilnehmen, organisieren sie schon wieder die KMVW. Warum? «Es macht Freude», erklärt OK-Mitglied Michel Degen.
Luana Güntert
«Was für eine Materialschlacht», sagt OK-Mitglied Michel Degen, als er auf die Herausforderungen bei der Planung der Kantonalen Meisterschaften im Vereinswettkampf (KMVW) angesprochen wird. Der TV Oberdorf sei als Organisator gerade dabei, Turngeräte aus dem halben Kanton zusammenzutragen. Der TVO besitze zwar viel Material, vieles entspreche aber nicht den Regeln des Baselbieter Turnverbands, um an KMVW verwendet zu werden. So müssten zum Beispiel in Liestal Barren abgeholt und Kugelstossplatten beschafft werden. Nach dem Anlass am 4. Juni muss dann alles wieder zurückgebracht werden.
Der TV Oberdorf wusste jedoch, was auf ihn zukommt – hat er doch bereits die vorletzte Austragung der KMVW im Jahr 2019 organisiert. «Das lief gut und war eine tolle Sache. Wir haben uns somit direkt wieder für eine Organisation gemeldet», so Degen. Zudem betont er, dass besonders junge Mitglieder des TVO Freude an der Austragung und Planung haben. Aufgrund der Corona-Pandemie fielen die Meisterschaften 2020 und 2021 jedoch ins Wasser und der ursprüngliche Plan verschob sich – somit ist Oberdorf heuer wieder am Zug.
Polysportiv unterwegs
Die Oberdörfer Freude am Organisieren der KMVW überrascht, da sie selber nur selten an solchen Anlässen teilnehmen. «Wir sind eher polysportiv unterwegs oder spielen Unihockey bei den Waldenburg Eagles», sagt Degen. Die Wettkampfleitung und das Stellen der Kampfrichter am Anlass übernimmt der BLTV. Für Degen bietet die Sportanlage in Oberdorf ideale Bedingungen: «Sie ist nicht allzu gross, bietet aber dank der Dreifachhalle genügend Platz», sagt er.
Am Sonntag werden sich in Oberdorf 39 Vereine messen. Die rund 1000 Teilnehmenden werden in messbaren und schätzbaren Disziplinen und in verschiedenen Alters- und Geschlechterkategorien an den Start gehen, die mehr oder weniger beliebt sind. So nehmen zum Beispiel bei den Disziplinen Kugelstossen Turne» und Pendelstafette Mixed 16 Vereine teil, bei, Paar-Aerobi» und Kugelstossen 35+ jedoch nur ein einziger.
Da der Wettkampf am Sonntag stattfindet, ist danach keine typische Turnfest-Party geplant. «Wir lassen den Abend nach der Siegerehrung ausklingen», erklärt Degen. Gemütlich wird es für die Oberdörfer jedoch nicht, da sie bereits am Sonntagabend mit dem Abbau der Anlagen beginnen. «Wegschicken werden wir aber sicher niemanden, der noch etwas trinken möchte», so Degen. Wer am Sonntag die KMVW in Oberdorf verpasst, muss eventuell nicht allzu lange auf die nächste Austragung im Waldenburgertal warten: «Für 2024 wird noch ein Organisator gesucht. Für übernächstes Jahr wollen wir uns vielleicht wieder bewerben. Das besprechen wir nach der diesjährigen Austragung», sagt Degen.
KMVW, Sonntag, 4. Juni, 8 Uhr, Sportanlage Primarschule, Sportanlage Sekundarschule Waldenburgertal, Dreifachhalle, Oberdorf.