Ein SUV für die ganze Familie
15.06.2023 AutoFahrbericht | Der neue Mazda CX-60 als Plug-in-Hybrid im Test
Der neue Mazda CX-60 ist als SUV mit einer Plug-in-Hybridtechnik versehen. Er überzeugt als Familienfahrzeug genauso wie mit seiner komfortablen Fahrweise.
Severin Furter
Stolz ...
Fahrbericht | Der neue Mazda CX-60 als Plug-in-Hybrid im Test
Der neue Mazda CX-60 ist als SUV mit einer Plug-in-Hybridtechnik versehen. Er überzeugt als Familienfahrzeug genauso wie mit seiner komfortablen Fahrweise.
Severin Furter
Stolz präsentiert sich in der Sonne glänzend der neue Mazda CX-60 vor der Garage Rickli in Gelterkinden. Der Familien-SUV, so beschreibt ihn der Hersteller, ist zu einer Testfahrt durch das Oberbaselbiet bereit. Bereits beim Einsteigen wird klar: Das Testfahrzeug überzeugt auch im Inneren. Hochwertige Ledersitze und Armaturen sorgen für Wohlfühlkomfort. Und: Im Inneren ist es fast so sonnig hell wie noch wenige Sekunden zuvor draussen auf dem Parkplatz. Grund dafür ist das grosszügige Panoramadach, das viel Tageslicht ins Auto hineinlässt. Da das Wetter passt, wird das Dach sofort geöffnet – fast schon ein bisschen Cabrio-Feeling. Wer es lieber dunkler mag, der kann das Dach mittels elektronischer Steuerung bequem wieder schliessen und das Verdeck zuziehen. Auch Letzteres passiert elektronisch.
Nun kann die Fahrt mit dem Mazda mit Plug-in-Hybridtechnik losgehen. Zwar erscheint der Schaltknauf auf der Mittelkonsole etwas massiv, er lässt sich jedoch einfach und selbsterklärend bedienen. Im «D» wird angefahren, zuerst gemütlich durch die Strassen von Gelterkinden. Dabei fällt auf: An die Grösse des Fahrzeugs muss sich der Lenker zuerst gewöhnen, doch schon nach wenigen Fahrkilometern ist die Dimension des SUV kein Problem mehr. Beim Einparkieren in eine schmale Parklücke weiss der Mazda CX-60 mit seiner technischen Ausstattung zu überzeugen. Die Rundum-Kamera sorgt für eine punktgenaue Landung im Parkfeld. Praktisch ist dabei die Vorderkamera, die sich bei Bedarf auch manuell zuschalten lässt.
Nach einem kurzen Halt geht die Fahrt weiter auf der Autobahn. Dabei wird die Leistung des 2,5-Liter-Vierzylinder-Saugmotors und der 17,8-Kilowattstunden-Lithium-Ionen-Batterie erstmals richtig getestet. Kumuliert hat der Mazda CX-60 so 327 PS – viel Power also.
«Boost-Modus» und Tempomat
Bei durchgedrücktem Pedal schaltet das Testauto in den «Boost-Modus», der eine schnelle Beschleunigung zulässt. Erst einmal beschleunigt, fährt sich der SUV auf der Autobahn schon fast wie eine Limousine. Dank des adaptiven Tempomats lässt es sich auf der Autobahn bequem fahren. Dank Abstands- und Spurhalter wird zusätzliche Sicherheit für den Lenker geschaffen. Das Head-up-Display informiert zudem über die aktuelle Geschwindigkeit und bevorstehende Temporeduktionen, die mit einem Knopfdruck am Lenkrad elektronisch übernommen werden können.
Weiter geht die Fahrt über die Hügel des Oberbaselbiets. Zwar ist dort die Fahrweise etwas schwerfälliger als noch auf der Autobahn, dennoch weiss der Mazda zu überzeugen. Geht es sehr steil bergab und ist Schritttempo angesagt, kann mittels Knopfdruck eine Art «Kriechgang» zugeschaltet werden, was sich für den Fahrer als Komfort herausstellt, muss er doch die Bremse nicht andauernd mit dem Fuss betätigen.
Wer kurze Strecken vollständig elektrisch fahren will, kann diesen Fahrmodus mittels Knopfdruck neben dem Schaltknopf wählen. Mit aufgeladener Batterie kann der Mazda laut Hersteller bis auf eine Geschwindigkeit von 140 km/h beschleunigen und im Optimalfall rund 60 Kilometer rein elektrisch gefahren werden.
Viel Stauraum und Anhängelast
Der Mazda CX-60 wird seinem Ruf als Familien-SUV durchaus gerecht. Die Platzverhältnisse auf der Rückbank sind grosszügig, Beinfreiheit ist auch für Erwachsene garantiert. Zudem bietet der Kofferraum mit einem Ladevolumen von 570 Litern viel Stauraum für Gepäck und Einkäufe.
Für Liebhaber von Wohnwagen oder Pferdeanhängern wartet der Mazda CX-60 derweil mit einem weiteren Pluspunkt auf. Die Anhängelast des SUV kann sich sehen lassen: 2,5 Tonnen. Ideal also für all jene, die immer wieder schweres Gerät anhängen wollen.
Das Testfahrzeug wurde zur Verfügung gestellt von der Garage Rickli am Bleichiweg 3 in Gelterkinden. Alle Infos unter www.garage-rickli.ch
Facts & figures
Masse
Länge 4,74 m
Breite 1,89 m
Leergewicht 2105 kg
Gesamtgewicht 2667 kg
Motor
2,5-Liter 4-Zylinder-Benzinmotor sowie 17,8 kWh-Lithium-Ionen-Batterie, kumuliert 327 PS
Preis
Einstiegsmodel Prime-Line ab 54:900 Franken; 75 400 Franken für getestetes Modell «Mazda CX-60 Takumi e-Skyactiv PHEV 327 AWD» mit 8 Stufen Automat