Der Jahreshöhepunkt für Vereine
09.06.2023 Turnen, SportEin Jugendturnfest aus Sicht der Teilnehmenden
Am Wochenende steht das kantonale Jugendturnfest in Gelterkinden an. Beim SV Tenniken freuen sich die Kinder schon lange auf diesen Anlass.
Svea Brand
Schon seit dem letztjährigen Jugendturnfest in Buus freuen ...
Ein Jugendturnfest aus Sicht der Teilnehmenden
Am Wochenende steht das kantonale Jugendturnfest in Gelterkinden an. Beim SV Tenniken freuen sich die Kinder schon lange auf diesen Anlass.
Svea Brand
Schon seit dem letztjährigen Jugendturnfest in Buus freuen sich die Turner und Turnerinnen vom Sportverein (SV) Tenniken auf die diesjährige Ausgabe in Gelterkinden. In jeder Turnstunde wird sicher eine Disziplin geübt, die sie am Turnfest bestreiten werden. Manchmal sind es auch mehr.
Nur die angemeldeten Turnerinnen und Turner des SV Tenniken treten schliesslich am Wettkampf an, geübt wird während der Turnstunde aber mit allen. Der Sportverein Tenniken nimmt mit zwei Altersklassen teil, dem Kitu und den Jugendriegen.
Am Tag des Turnfestes treffen sich die Teilnehmenden bereits früh morgens in Tenniken und reisen mit dem öV nach Gelterkinden. Dort angekommen, trennt sich das Kitu von den Jugendriegen und die Gruppen gehen an den jeweils zugehörigen Veranstaltungsort.
Die Jugendriege nimmt an drei Disziplinen teil, dem Hindernisparcours mit seinen verschiedenen Elementen, dem Geländelauf mit der längeren Sprintstrecke und dem Allround-Spieltest, einer Mischung aus Ballspiel und Slalom.
Das Kitu nimmt an fünf Disziplinen teil. So etwa am Wassertransport und an der Pendelstafette, bei der die Kinder so schnell wie möglich von einem zum anderen Pfosten rennen müssen. Beim Zielwurf müssen sie mit verschiedenen Bällen in ein Fass treffen, beim Memorylauf in einer vorgegebenen Zeit Memorykarten von einem Pfosten zum anderen transportieren. Jedes vollständige Pärchen gibt einen Punkt. Den Hindernis-/Balanceparcours müssen die Kinder schliesslich mit zwei Frisbees, in denen jeweils ein Ball liegt, absolvieren.
Welche Person an welcher Disziplin teilnimmt, bestimmt der Hauptleiter. Alle angemeldeten Tenniker Turnerinnen und Turner absolvieren den Hindernisparcours, die anderen Disziplinen werden jeweils nach Können besetzt. Für den Final gibt es andere Disziplinen, die jedoch altersabhängig sind.
Direkt am Geschehen
Für Verpflegung ist am 11. Juni in Gelterkinden wie üblich jeder und jede Teilnehmende selbst verantwortlich. Vom Verein werden sich jeweils zwei bis drei freiwillige Eltern zur Verfügung stellen, die dann an den Disziplinen als Jury präsent sein werden. Nach den verschiedenen Disziplinen gibt es eine kleine Wartezeit, in der jede und jeder Turnende die Möglichkeit hat, sich zu verpflegen. Dann gehen alle zusammen zur Rangverkündigung.
Natürlich werden auch die Eltern und Geschwister als Fans dem Anlass beiwohnen und mitfiebern, aber auch alle Turner werden einander gegenseitig anfeuern und ebenfalls mitfiebern, wann immer sie können. Wir hoffen auch dieses Jahr auf viel Spass und gute Leistungen.
Svea Brand ist Nachwuchsturnerin im SV Tenniken. Der Beitrag ist im Rahmen eines Schnupperpraktikums auf der Redaktion entstanden.