Top-Klassierung ins Ziel bringen
25.05.2023 BretzwilEinwohner sammeln im «Gemeinde Duell» Bewegungsminuten
Rund die Hälfte der Einwohnerinnen und Einwohner von Bretzwil beteiligt sich diesen Monat am «Gemeinde Duell». Gestern lag das Dorf in seiner Kategorie auf Platz vier. Das Treppchen ist kurz vor Schluss in ...
Einwohner sammeln im «Gemeinde Duell» Bewegungsminuten
Rund die Hälfte der Einwohnerinnen und Einwohner von Bretzwil beteiligt sich diesen Monat am «Gemeinde Duell». Gestern lag das Dorf in seiner Kategorie auf Platz vier. Das Treppchen ist kurz vor Schluss in Griffnähe.
André Frauchiger
Es ist Sonntagmorgen, 8 Uhr. Vor dem Bretzwiler Gemeindezentrum treffen sich 14 Personen unterschiedlichen Alters zur zweistündigen «Guten-Morgen-Wanderung» hinauf zum «Häxeplätz» auf der Waldhöhe an der Grenze zur Nachbargemeinde Nunningen und zurück ins Dorf.
Es ist früh, einzelne Teilnehmende reiben sich diskret noch ein wenig den Schlaf aus den Augen. Die Wanderung wird aber, wie zuvor angekündigt, gemütlich. Es wird die Geselligkeit gepflegt, die Stimmung ist ausgezeichnet. Und die Sonne mit ihren wärmenden Strahlen sorgt dafür, dass es kein Frieren mehr gibt – ganz im Gegenteil: Der Sommer kündigt sich kraftvoll an. Bereits zum zweiten Mal nach 2022 beteiligt sich die Gemeinde Bretzwil am von Coop initiierten Sport- und Bewegungsprojekt für die Schweizer Bevölkerung unter dem Titel «schweiz. bewegt». Dabei geht es darum, im «Duell» mit anderen Gemeinden während des Monats Mai individuell und an sportlichen Veranstaltungen möglichst viele Bewegungsminuten im Sinne der Gesundheitsförderung zu erzielen.
E-Bike-Tour und Faustball
In Bretzwil werden die Veranstaltungen vom Turnverein, mit Unterstützung der Gemeinde, durchgeführt. Rund 360 Personen sind aktiv mit von der Partie. Das Angebot berücksichtigt die Bedürfnisse aller Alterskategorien. Es umfasst ganzheitliches Training für Frauen, Volleyball für Mädchen und Buben, Plausch-Walking, den Banntag, eine rund 30 Kilometer lange E-Bike-Tour, Faustball der Männerriege, das Pfingstlager der Jungschar, Unihockey, eine Pfingstwanderung und eben die «Guten-Morgen-Wanderung» vom vergangenen Sonntag. Gemeindeverwalter Rolf Schweizer zeigte sich am Sonntag überzeugt, dass Bretzwil in der Kategorie A der Gemeinden mit bis zu 2000 Einwohnerinnen und Einwohnern bis zum Abschluss des «Gemeinde Duells» Ende Mai einen Spitzenplatz im Baselbiet einnehmen wird. Gestern Mittwoch lag das Dorf hinter Dachsen, Andermatt und Estavannes und mit exakt 623 075 Bewegungsminuten auf Platz vier, knapp hinter einem Podestplatz. Mit den Zwischenrängen 6 (Buus), 7 (Bennwil) und 8 (Ramlinsburg) rangieren kurz vor Schluss drei weitere Oberbaselbieter Gemeinden in den Top Ten.
Auf in den Schlussspurt
Jolanda Schürch als Vertreterin der Bretzwiler Turnvereine, Anita Gerber, Lisa Häner und Gemeindeverwalter Rolf Schweizer bilden das Bretzwiler Organisationskomitee und koordinieren die Anlässe im Rahmen von «schweiz.bewegt». Der Turnverein Bretzwil zählt immerhin 97 aktive Mitglieder – bei nicht ganz 800 Einwohnerinnen und Einwohnern eine sicher beachtliche Zahl. Für Anita Gerber ist es «erfreulich, wie mit einfachen Mitteln Leute motiviert werden können, mitzumachen, sich zu bewegen und ihre Gesundheit zu fördern».
Bei der ersten Teilnahme im vergangenen Jahr erreichte Bretzwil in seiner Kategorie den dritten Schlussrang. Das Regenwetter in den vergangenen zwei Wochen war der Bewegungslust der Bevölkerung nicht unbedingt förderlich. Dies soll sich nun im Schlussspurt bis zum 31. Mai noch ändern. Neben dem Hoffen auf die erneute Spitzenplatzierung unter den kleinen Baselbieter Gemeinden steht bei allen Beteiligten die Förderung der eigenen Gesundheit durch viel Bewegung im Vordergrund.