Schwimmbad voller Schiffe
09.05.2023 Lauwil, WaldenburgVerein aus Lauwil präsentiert seine Modelle
Der Verein Bömmel-Werft aus Lauwil hat sich am Wochenende der Öffentlichkeit vorgestellt und mit befreundeten Organisationen im Schwimmbad Waldenburg Hunderte von Modellschiffen, mehrheitlich selbst gebaut, präsentiert. Der Lauwiler ...
Verein aus Lauwil präsentiert seine Modelle
Der Verein Bömmel-Werft aus Lauwil hat sich am Wochenende der Öffentlichkeit vorgestellt und mit befreundeten Organisationen im Schwimmbad Waldenburg Hunderte von Modellschiffen, mehrheitlich selbst gebaut, präsentiert. Der Lauwiler Vereinspräsident Dominic Faggiani ist selbst Besitzer von gut hundert Schiffen.
Willi Wenger
Die erst vor vier Jahren als Verein gegründete «Bömmel-Werft» ist ein Zusammenschluss von Schiffsbegeisterten. Obwohl der Verein noch sehr jung ist, verfügt er bereits über eine grosse Zahl an Modellschiffen – Schiffe, welche die Mitglieder grösstenteils selbst gebaut haben. So im Speziellen der Präsident Dominic Faggiani, der seit über 40 Jahren als Modellschiffsbauer tätig ist. «Ich bin quasi auf der Binnenschifffahrt gross geworden», sagt der selbstständige Schreiner aus Lauwil. Sein Vater war Schiffsführer auf dem Rhein, darum habe er dort oft seine Sommerferien verbracht. «Die Liebe zum Wasser gehört zu meiner DNA», sagt Faggiani.
Dem in der Öffentlichkeit kaum bekannten Lauwiler Verein ist erneut ein grosser Wurf gelungen: Nach der Premiere vor einem Jahr pilgerten an diesem Wochenende fast tausend Besucherinnen und Besucher ins hintere Waldenburgertal, um dem Wirken der Schiffsführerinnen und -führer respektive den Erbauerinnen und Erbauern der eindrucksvollen Schiffe zuzusehen.
Zu bestaunen gab es tatsächlich viel: unter anderem Binnen-, Hochsee-, Arbeits- und Personenschiffe sowie historische «Master» und Jachten. Auch Blaulicht-Boote der Feuerwehr, Polizei oder des Militärs glitten über die Wasseroberfläche des Waldenburger Schwimmbads. «Wir haben im Grossen und Ganzen alle Schiffsarten vor Ort», kommentierte Faggiani, der auch als Restaurator für das Hafenmuseum Basel tätig ist.
Viel Herzblut und Leidenschaft
Dank der Liebe zum Detail sind die Schiffe des Bömmel-Werft-Vereins mit vielen unverzichtbaren Objekten ausgerüstet. So etwa der Hochseeschlepper «Goliath», der über Radar, Dieselmotor, Ankerwinde, Seilwinde und über alle notwendigen Lichter verfügt. Die «Strasbourg», das Schwesterschiff des «Rhyblitz», besticht durch Eleganz und Präzision, die Besuchenden wähnen sich bei ihrem Anblick direkt auf dem Rhein. Auch ein Boot der baden-württembergischen Wasserschutzpolizei – mit dem Drei-Löwen-Wappen – aus Friedrichshafen am Bodensee war zu besichtigen. Und auch geschichtlich Interessierte kamen auf ihre Rechnung: Ein Modell eines USamerikanischen Landungsboots aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, das am D-Day beteiligt war, fuhr auf dem Waldenburger Wasser.
Rege besucht wurde auch die Sonderausstellung mit historischen Schiffen. Es war ersichtlich, dass hinter deren Bau viel Herzblut und Leidenschaft steckt. Fast alle Schiffe der Lauwiler Schiffsbauer sind Eigenbauten. Nur ganz wenige seien mit Baukästen hergestellt worden, sagte Präsident Faggiani und ergänzte, dass man «spezielle» Schiffe gelegentlich fixfertig kaufe.
Die Veranstaltung – sie war ein Fest für die ganze Familie – präsentierte bei guten äusseren Bedingungen neben Schau- auch Nachtfahrten, mit bestens dafür ausgerüsteten Schiffen, sowie als Leckerbissen für die Gäste den Seemannschor Störtebekers aus Basel. Dass das Schaufahren überhaupt stattfinden konnte, dafür war auch die Gemeinde mitverantwortlich. «Sie hat uns das Schwimmbad, also die Infrastruktur, kostenlos zur Verfügung gestellt», dankte Veranstaltungsleiter Faggiani dem Gemeinderat.