Schnell auf den Beinen, wachsam im Kopf
23.05.2023 Bennwil, Bezirk WaldenburgPrimarschule übt sich im Orientierungslauf
Konzentriert schauen die beiden Mädchen auf das Blatt Papier in ihrer Hand. Der Standort des nächsten Postens ist auf der Karte mit einem Kreis markiert. Ein kurzer Moment des Innehaltens – dann rennen die beiden los. In der einen Hand das ...
Primarschule übt sich im Orientierungslauf
Konzentriert schauen die beiden Mädchen auf das Blatt Papier in ihrer Hand. Der Standort des nächsten Postens ist auf der Karte mit einem Kreis markiert. Ein kurzer Moment des Innehaltens – dann rennen die beiden los. In der einen Hand das Blatt, in der anderen Hand den Kompass. Der Blick schweift immer wieder auf die Karte und die Umgebung. Köpfchen ist gefragt – wo geht es jetzt lang, an dieser Kreuzung? Zögernd beraten sich die beiden, dann wählen sie die Richtung. Verdeckt durch einen halbhohen Busch erspähen sie bald eine orangeweisse Markierung – der ersehnte Posten. Schnell mit dem Badge, der modernen elektronischen Stempelkarte, bestätigen, dann geht es rasant weiter.
Eine typische Szene während eines Orientierungslaufs. Bei dieser Sportdisziplin gilt es, mit schnellen Beinen und klugem Verstand so schnell wie möglich den Weg vom Start ins Ziel zu finden und dabei eine vorgegebene Reihenfolge an Posten abzulaufen. Keine einfache Sache, die nur mit Kopf, Karte und Kompass zu schaffen.
Am Dienstag, 9. Mai, haben sich die 32 Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse der Primarschule Bennwil dieser sportlichen Herausforderung am «sCOOL-Cup» gestellt. Von «Bämbel» aus reisten sie frühmorgens mit dem öffentlichen Verkehr bis nach Muttenz zur Sportanlage Margelacker.
Sie waren nicht die Einzigen. Gemeinsam mit rund 400 Schülerinnen und Schülern von der 3. bis zur 9. Schulstufe absolvierten sie dort auf dem Gebiet des Parks im Grünen und der Sportanlage Margelacker zwei kurze, aber knackige Orientierungsläufe in den Kategorien Unterstufe und Mittelstufe. Freude an der Bewegung und Spass in der Gruppe trafen hier auf Wettkampfgeist und Leichtathletik.
Getrennt nach Mädchen und Knaben starteten die meisten zu zweit, einige auch zu dritt. Die Stimmung in den beiden Klassen war gut, das Wetter besser als erwartet. Der leichte Wind wirkte angenehm erfrischend. Beste Voraussetzungen für einen Tag voller Spass und Bewegung.
Nach dem ersten Durchgang zeichneten sich bei einigen Teams erste mögliche Erfolge ab. Erst der zweite Lauf am Nachmittag würde die abschliessende Gewissheit bringen, ob die Laufzeiten aus dem ersten Durchgang für eine gute Platzierung ausreichen. In der Mittagspause wurde gerechnet und geplant, verglichen und gehofft.
Tatsächlich gelangen am Ende des Wettkampfs zwei Teams aus dem kleinen Dorf «Bämbel» zwei bemerkenswerte Resultate: Dario und Thales erreichten in der Kategorie Knaben Unterstufe aus dem Startfeld von 48 Gruppen den sehr guten 2. Rang. Thales’ Schwester Maeva startete gemeinsam mit Katja in der Kategorie Mädchen Mittelstufe. Dort setzten sie sich mit einem phänomenalen zweiten Lauf erfolgreich gegen 75 andere Teams durch und erreichten den ausgezeichneten 1. Rang in ihrer Kategorie – ein beachtlicher Sieg für die beiden «Bämbeler» Schülerinnen!
Auch andere Teams konnten tolle Resultate erzielen: In der Kategorie Mädchen Mittelstufe erreichten Elisa und Lowenna den sechsten Platz. In der Kategorie Knaben Unterstufe erreichten Bennett und Alexander den fünften Platz.
Die beiden Klassen der Primarschule «Bämbel» verbrachten einen lehrreichen und anspruchsvollen Sporttag in Muttenz, der mit einem feinen Glace ein wohlverdientes Ende fand.
Zuhause in «Bämbel» erwartete die Schülerinnen und Schüler eine kleine Überraschung: Kunde von den Erfolgen im Unterbaselbiet hatten die Heimat schnell erreicht, und ein Poster an der Bushaltestelle beglückwünschte die Sportlerinnen und Sportler zu ihrem Ausflug. Ein letztes Lächeln zum Schluss an diesem anstrengenden Tag, dann ging es ab nach Hause.
Severin Steck