Generalversammlung der SVP-Sektion Rehag
«In Zeiten des Wandels besteht die grösste Gefahr darin, mit der Logik von gestern zu handeln»: Mit diesen Worten eröffnete Präsident Matthias Ritter auf dem Hof Mättenbol in Diegten die Generalversammlung (GV) der ...
Generalversammlung der SVP-Sektion Rehag
«In Zeiten des Wandels besteht die grösste Gefahr darin, mit der Logik von gestern zu handeln»: Mit diesen Worten eröffnete Präsident Matthias Ritter auf dem Hof Mättenbol in Diegten die Generalversammlung (GV) der SVP-Sektion Rehag mit einer erfreulichen Anzahl Mitglieder.
Corona verschwindet mehr und mehr aus den Schlagzeilen. Was aber geblieben ist, ist der Krieg in der Ukraine, der unaufhörlich weitergeht. Wo führt das letztlich hin? Es gibt Tote und viel Leid auf beiden Seiten. Die nächsten Schlagzeilen folgten: Die CS wird von der UBS übernommen, damit sie nicht in den Konkurs gerät. Zum zweiten Mal innert kurzer Zeit wendet der Bundesrat Notrecht an. Ist das unsere neue Zukunft, dass die Bevölkerung enteignet oder entmachtet wird?
Im Anschluss an die Abwicklung der ordentlichen Traktanden ging es um die bevorstehenden Wahlen im Herbst, wenn National- und Ständerat neu gewählt werden. Darüber wurde sehr intensiv diskutiert. Nach der Versammlung fanden die Teilnehmenden noch genügend Zeit, um über diverse Themen zu fachsimpeln oder einfach einen gemütlichen Schwatz abzuhalten.
Matthias Ritter, Präsident der SVP-Sektion Rehag