«Chestenäbaum-Märt» zum vierten Mal
vs. Die Vorbereitungen für den vierten «Chestenäbaum-Märt» laufen auf Hochtouren. Die letzten Anpassungen an die Standeinteilung müssen noch gemacht werden, da noch ein paar Tische ...
«Chestenäbaum-Märt» zum vierten Mal
vs. Die Vorbereitungen für den vierten «Chestenäbaum-Märt» laufen auf Hochtouren. Die letzten Anpassungen an die Standeinteilung müssen noch gemacht werden, da noch ein paar Tische organisiert und hier noch ein paar Schilder aufgestellt werden. Die fünf engagierten Rickenbacher des Organisationskomitees sind voll im Element, damit bis Freitagnachmittag nach dem Banntag alles bereit ist.
Dann werden durch zahlreiche Helfenden beim «Chestenäbaum» auf dem Schulplatz und weiter bis hinauf zum Feuerwehrmagazin die Marktstände aufgestellt. Somit können früh am Samstagmorgen die mehr als 40 Ausstellenden ihre Waren schon aufstellen und sich einrichten. Da gibts Künstler-Handwerk, allerlei Selbstgemachtes, Antiquitäten und Flohmarktsachen, Gebackenes und Gartensetzlinge und vieles mehr. Ein bunter Strauss der Vielfältigkeit wartet auf die Besuchenden. Die Kinder dürfen sich schminken lassen und können am Stand der Schule ihr Glück versuchen. Etwas abseits vom Markttrubel warten dann Ponys auf einen kleinen Ausritt.
Die hungrigen und durstigen Gäste werden beim «Bierrugeliverein» mit kühlem, selbst gebrautem Bier und mit leckeren Grilladen empfangen oder gönnen sich bei Wali ein köstliches Mistkratzerli. Jum zaubert beim Feuerwehr-Magazin wieder thailändische Gerichte und nebenan bietet das Feuerwehr-Beizli allerlei Getränke an. Das Dessert gibts dann beim Turnverein am Kuchenstand oder am Glacewagen von Christoph.
Der Markt dauert von 10 bis 17 Uhr, die Beizli haben bis 23 Uhr geöffnet. Die Anreise erfolgt ab Gelterkinden oder Rheinfelden mit dem Bus Nummer 100. Für die Anreise per Auto sind die Parkplätze eingangs Dorf beschildert.
«Chestenäbaum-Märt», Samstag, 20. Mai, 10 bis 17 Uhr, Schulhausplatz, Rickenbach.