Gemeinsam in eine neue Zukunft
11.05.2023 OrmalingenFeuerwehrverein Farnsburg wurde gegründet
Wegen der sinkenden Mitgliederzahlen in den Feuerwehrvereinen haben aktive und ehemalige Feuerwehrleute sowie weitere Personen einen neuen grenzüberschreitenden Verein gegründet.
Otto Graf
Die 2001 aus der ...
Feuerwehrverein Farnsburg wurde gegründet
Wegen der sinkenden Mitgliederzahlen in den Feuerwehrvereinen haben aktive und ehemalige Feuerwehrleute sowie weitere Personen einen neuen grenzüberschreitenden Verein gegründet.
Otto Graf
Die 2001 aus der Taufe gehobene Feuerwehr Farnsburg der Gemeinden Hemmiken, Ormalingen und Rothenfluh gehört zu den ersten Verbundsfeuerwehren im Kanton. 2015 schloss sich mit Anwil eine weitere Gemeinde dem Zweckverband an.
Während sich die Angehörigen der Feuerwehr seit Jahren Feuersbrünsten, Überflutungen und anderen Schadenereignissen jeweils gemeinsam entgegenstellen, operieren in Ormalingen und Rothenfluh die Feuerwehrvereine nach wie vor selbstständig. In Hemmiken ist unter dem Namen «Handdruckspritzenverein» eine vergleichbare Organisation aktiv, die ebenfalls das Kameradschaftliche in den Vordergrund stellt.
Allen drei Vereinen mangelt es indes an Nachwuchs, obwohl jedes Jahr mehrere Angehörige der Feuerwehr im «jugendlichen» Alter von knapp über 40 Jahren nach dem Erfüllen ihrer Dienstpflicht aus der Feuerwehr entlassen werden, und eigentlich ihre Bindungen und die Erinnerungen an die Dienstzeit im Feuerwehrverein aufrechterhalten könnten und sich die Vereine durch ein attraktives Tätigkeitsprogramm mit Ausflügen und weiteren geselligen Anlässen auszeichnen. Es ist müssig, über die Gründe dieses Mangels an dieser Stelle zu grübeln. Die Folgen sind: Die Vereine der Ehemaligen überaltern zusehends und haben Mühe, die Vereinschargen zu besetzen.
Doch es keimt Hoffnung, dass sich die Erfolgsstory der Vereine fortsetzt. Denn vergangene Woche gründeten Angehörige der Feuerwehr, Ehemalige, Mitglieder der erwähnten Feuerwehrvereine und weitere Interessierte, insbesondere die Partnerinnen oder Partner der betreffenden Personen, im Dachgeschoss des Feuerwehrmagazins Ormalingen unter der Bezeichnung «Feuerwehrverein Farnsburg» eine neue Organisation. Wichtigstes Geschäft der von Gemeinderat Sascha Schad geleiteten Versammlung war die Verabschiedung der Statuten.
Gute Mischung
Der Verein bezweckt insbesondere das Fördern der Kameradschaft unter den erwähnten Personengruppen. Er setzt sich ausserdem für den Erhalt und die Pflege alter Gerätschaften und Fahrzeuge des Feuerwehrwesens ein. Der Präsident heisst Ola Jörnmark und wurde per Ende 2022 aus dem aktiven Feuerwehrdienst entlassen. Weiter gehören dem Vorstand Dieter Mangold als Vizepräsident, Corinne Rigo als Aktuarin, der Ormalinger Gemeindepräsident Henri Rigo als Finanzchef und Stefan Tschan als Beisitzer an.
Der Jahresbeitrag beziffert sich auf 50 Franken. Im Tätigkeitsprogramm des laufenden Jahres ist voraussichtlich am 30. September ein Besuch im interkantonalen Feuerwehr-Ausbildungszentrum Lungern enthalten. Dort üben unter anderem Feuerwehren das Bewältigen von Ereignissen in Strassen- und Bahntunnels realitätsnah in einem für diese Zwecke erstellten Tunnel im Brünigmassiv.
Erfreulich an der ganzen Geschichte ist der hohe Anteil der noch aktiven Angehörigen der Feuerwehr sowie der Frauen im Verein. Zusammen mit den «Ausgemusterten» ergibt sich eine gesunde, generationenübergreifende Durchmischung, von der alle Altersgruppen profitieren können. Nach wie vor läuft der Aufnahmeprozess für weitere Mitglieder. Denn dem Initiativkomitee waren beim Verschicken der Einladungen zur Versammlung nicht alle Adressen von ehemaligen Feuerwehrleuten bekannt …
Beitrittsgesuche – auch von Mitgliedern der bestehenden Feuerwehrvereine – sind an den Präsidenten Ola Jörnmark (fwv.farnsburg@gmail.com) oder an ein anderes Mitglied des Vorstands zu richten. Der Feuerwehrverein Farnsburg tangiert die Aktivitäten der bisherigen Vereine nicht. Wer dem neuen Verein beitritt, kann weiterhin in der angestammten Organisation verbleiben.