Projektwoche der Primarschule
Auf dem Pausenhof der Primarschule Sissach hüpfen Gross und Klein um die Wette. Auf einem Geschicklichkeitsparcours versuchen Mutige auf verschiedenen Fahrzeugen ihr Glück. Beim Minigolfspielen sind Präzision und Konzentration gefragt und in ...
Projektwoche der Primarschule
Auf dem Pausenhof der Primarschule Sissach hüpfen Gross und Klein um die Wette. Auf einem Geschicklichkeitsparcours versuchen Mutige auf verschiedenen Fahrzeugen ihr Glück. Beim Minigolfspielen sind Präzision und Konzentration gefragt und in vielen Klassenzimmern können von Kindern hergestellte Produkte wie Kugelbahnen, Filme, Kunstwerke, Fahrzeuge und vieles mehr besichtigt werden. Die Besucher und Besucherinnen werden aufgefordert, selber zu Pinsel und Farbe zu greifen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Um 18 Uhr geht auf dem Pausenplatz Musik los und eine Gruppe Mädchen beginnt zu tanzen. Nach und nach gesellen sich weitere Tänzerinnen und Tänzer dazu, bis schliesslich eine grosse Anzahl Erwachsene und Kinder im Rhythmus der Musik die Stimmung auf dem Pausenplatz aufheizen.
In der Turnhalle werden Interessierte in die Judokunst eingeweiht und auf der Bühne zeigen kleine und grosse Kinder abwechslungsreiche Zirkusnummern, einen fetzigen Cheerleaders-Tanz, eine Yo-Yo-Show und eine akrobatisch und koordinativ anspruchsvolle Tanznummer. Es gäbe noch viel zu berichten von diesem lebendigen Anlass, aber starten wir am Anfang:
Alle sechs Jahre wird an der Primarschule Sissach eine spezielle Projektwoche durchgeführt, in der alle Kinder der Schulhäuser Bützenen und Dorf gemeinsam an einem Thema arbeiten. Am Ende der Projektwoche findet ein grosses Schulfest statt. Das Thema der diesjährigen Projektwoche war «Move it», was übersetzt heisst «Bewege es». Der offene Titel ermöglichte eine grosse Vielzahl unterschiedlichster Kurse.
Vom Kindergarten bis zur 6. Klasse konnten alle Kinder drei Kurse auswählen und wurden von der Projektgruppe in einen Kurs eingeteilt. Während der ganzen Projektwoche waren die Kinder in der gleichen Gruppe tätig und vertieften sich zu einem Thema.
Am Freitag, 12. Mai, fand abends das grosse Abschlussfest sowohl im Bützenenschulhaus wie auch vor der Bibliothek und im Dorfschulhaus statt. Es war eine Freude, so viele Eltern, Grosseltern, Paten und Patinnen, Geschwister, Freunde und Nachbarn auf dem Festgelände zu sehen. An den verschiedenen Orten konnten sie einen Einblick erhalten, was in der Projektwoche alles erarbeitet wurde und konnten auch selber aktiv werden.
Diese Projektwoche hat die Primarschule Sissach einige Wochen in Atem gehalten und es mussten viele Absprachen getroffen und Lösungen gefunden werden. Doch die strahlenden Kinderaugen haben gezeigt, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Anna-Barbara Wenger, Lehrperson Primarschule Sissach