Hallenmehrkampf der LG Oberbaselbiet
Am Sonntag wurde die 29. Auflage des LGO-Hallenmehrkampfs ausgetragen. 497 Kinder und Jugendliche waren in der Sissacher Sporthalle Tannenbrunn am Start.
Jannik Beugger
30-Meter-Sprint, Dreierhupf, Medizinballstossen und ...
Hallenmehrkampf der LG Oberbaselbiet
Am Sonntag wurde die 29. Auflage des LGO-Hallenmehrkampfs ausgetragen. 497 Kinder und Jugendliche waren in der Sissacher Sporthalle Tannenbrunn am Start.
Jannik Beugger
30-Meter-Sprint, Dreierhupf, Medizinballstossen und Hindernislauf: Das sind die vier Disziplinen, die es für die 9- bis 15-jährigen Teilnehmenden am Hallenmehrkampf der Leichtathletik-Gemeinschaft Oberbaselbiet (LGO) zu bewältigen gilt. Und sie kommen jeweils in Scharen.
Der Startschuss für die 29. Austragung fiel am Sonntag bereits kurz nach 8 Uhr morgens: Die älteren Kategorien, U14 und U16 männlich und weiblich, absolvierten ihre Disziplinen im Verlauf des Vormittags. Der Wettkampfmorgen fand mit der vierten Disziplin, dem Hindernislauf, seinen Abschluss. Wer in allen vier Disziplinen konstant gute Leistungen erbrachte, durfte sich Hoffnungen auf den Tagessieg machen. Und so standen bei den ältesten Kategorien an diesem Sonntag folgende Athletinnen und Athleten zuoberst auf dem Podest: Vanessa Thommen (TV Gelterkinden, U16), Cedric Wyss (TSV Anwil, U16), Lina Gysin (Jugend Läufelfingen, U14) sowie Cyrill Bürgin (TV Gelterkinden, U14).
Kurz nach Mittag waren die jüngeren Kategorien, U10 und U12 weiblich und männlich, am Zuge. Im Vergleich zum Morgen (163 Teilnehmende) war das Teilnehmendenfeld am Nachmittag mehr als doppelt so gross: 334 Athletinnen und Athleten absolvierten die vier Disziplinen. Auch hier bot sich im abschliessenden Hindernislauf dieselbe Szenerie: Die Athletinnen und Athleten mobilisierten die letzten Kräfte und sicherten sich so nochmals wertvolle Punkte für die Schlussabrechnung.
Bei den jüngeren Kategorien hatten am Ende folgende Athletinnen und Athleten die Nase vorn: Mina Beugger (Mädchenriege Oltingen, U12), Nino Schnyder (TV Ormalingen, U12), Olivia Mangold (TV Gelterkinden, U10) sowie Nils Madörin (TV Zeglingen, U10).
Jubiläum steht bevor
Keine Athletin und kein Athlet ging mit leeren Händen nach Hause: Für alle gab es am Ende ein Badetuch als Erinnerungsgeschenk, das noch lange an die 29. Auflage des LGO-Hallenmehrkampfs erinnern soll.
Als Nachwuchsanlass 1991 ins Leben gerufen, erfreut sich der Hallenmehrkampf auch im Jahr 2023 nach wie vor grosser Beliebtheit bei der regionalen Jugend. Mit 497 gestarteten Kindern und Jugendlichen weiss der Hallenmehrkampf erneut an die Teilnehmendenzahlen von vor der Pandemie anzuschliessen. Und so freut sich das Organisationskomitee bereits jetzt darauf, am 10. März 2024 das 30-Jahre-Jubiläum zu feiern.
Rangliste und Bilder auf www.lgo.ch