Es ist zur unschönen Mode geworden, dass im Vorfeld von Wahlen oder Abstimmungen Plakate beschädigt oder verunstaltet werden. Die betroffenen Parteien oder Komitees reagieren dann jeweils mit Empörung und schieben die Schuld auf den politischen Gegner – auch wenn keine ...
Es ist zur unschönen Mode geworden, dass im Vorfeld von Wahlen oder Abstimmungen Plakate beschädigt oder verunstaltet werden. Die betroffenen Parteien oder Komitees reagieren dann jeweils mit Empörung und schieben die Schuld auf den politischen Gegner – auch wenn keine Zeugenaussagen oder verräterischen Indizien vorliegen. Die Bilder des Corpus Delicti werden dann unter gütiger Mithilfe der Medien als Wahlkampfinstrument eingesetzt. Beim vorliegenden Tatortfoto verhält es sich etwas anders. Ein Leser hat es der Redaktion zugestellt – mit einer augenzwinkernden Bemerkung: «Die FDP hat an mehreren Orten im Bezirk Waldenburg anscheinend noch nicht gemerkt, dass die Landratswahlen seit vier Wochen vorbei sind. Womöglich warten sie auf noch mehr Stimmen …»