KMVW finden nach vier Jahren wieder in Oberdorf statt
lug. Nach vier Jahren Pause und einem erhofften Ausbleiben weiterer Corona-Massnahmen darf Oberdorf im Frühling wieder die Kantonalen Meisterschaften im Vereinswettkampf (KMVW) durchführen. Wie bereits 2019 ...
KMVW finden nach vier Jahren wieder in Oberdorf statt
lug. Nach vier Jahren Pause und einem erhofften Ausbleiben weiterer Corona-Massnahmen darf Oberdorf im Frühling wieder die Kantonalen Meisterschaften im Vereinswettkampf (KMVW) durchführen. Wie bereits 2019 übernimmt Gemeinde- und Turnvereinspräsident Piero Grumelli die Leitung des Organisationskomitees. «Heuer wird unser OK durch viele junge Mitglieder unterstützt», sagt der OK-Präsident.
Die KMVW werden am 4. Juni auf den Sportanlagen der Primar- und der Sekundarschule ausgetragen. Geturnt wird in kleinen Teams oder grösseren Gruppen und in verschiedenen Alterskategorien (Jugend, Aktive, 35+, Senioren). Neben diversen Aerobic- und Gymnastikdisziplinen werden sich die Teilnehmenden an Schaukelringen, Barren, Stufenbarren und im Bodenturnen beweisen, sie werden Sprünge absolvieren und sich im Stein- und Kugelstossen sowie in verschiedenen Stafetten messen.
Die 950 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 Vereinen kommen hauptsächlich aus dem Baselbiet, einige aber auch aus anderen Kantonen. Das OK wird heuer beim Auf- und Abbau des Festplatzes von vier Schulklassen der Sekundarschule Waldenburgertal unterstützt. «So können die Jugendlichen für ihre Abschlussreise Geld verdienen», erklärt Grumelli. Zudem greifen dem OK auch Vereine unter die Arme. Der SV Waldenburg Eagles, mit dem der TV Oberdorf bereits eine Partnerschaft im Unihockeybereich pflegt, sowie der Verschönerungsverein Oberdorf & Liedertswil (VVOL) stellen Helferinnen und Helfer zur Verfügung. Zudem steuert der VVOL einige Bänke bei. Die meisten helfenden Hände sind jedoch Mitglieder des TV Oberdorf.