Kreatives Kochen für Kinder
16.03.2023 BaselCaritas beider Basel setzt sich für benachteiligte Kinder ein
Vor mehr als 20 Jahren hat die Caritas beider Basel mit ihren «mit mir»-Patenschaften begonnen. Jetzt gab es für Freiwillige, die Patenschaften übernehmen möchten, einen kleinen Kochkurs für ...
Caritas beider Basel setzt sich für benachteiligte Kinder ein
Vor mehr als 20 Jahren hat die Caritas beider Basel mit ihren «mit mir»-Patenschaften begonnen. Jetzt gab es für Freiwillige, die Patenschaften übernehmen möchten, einen kleinen Kochkurs für Einsteigerinnen und Einsteiger.
Peter C. Müller
Es liegt richtig idyllisch, besonders bei schönstem Frühlingswetter wie an diesem Montag: das Restaurant Roots im Erdgeschoss des «Rhyparks» in der Nähe der Dreirosenbrücke in Basel. Hausherr, Küchenchef und Sternekoch ist hier Pascal Steffen. Er gab kürzlich für ein halbes Dutzend Patinnen und Paten der «mit mir»-Aktion der Caritas beider Basel einen mehrstündigen, aber leicht verständlichen Kochkurs mit anschliessender Verköstigung.
Gekocht wurden während knapp zweier Stunden so feine Rezepte wie Tortillas mit Gemüse, Kopfsalat mit Schinken und Reis oder Süssmost-Creme mit Haferflocken-Crumble. Locker erläutert Pascal Steffen die einzelnen Schritte, erklärt die Rezepte und gibt einige Details der Zubereitung der Zutaten preis, bevor er schliesslich mit Küchenhilfe Malko Baumberger am Herd zur Tat schreitet. «Meine Rezepte sind keine genauen Vorschriften», erklärt Pascal Steffen: «Es sind lediglich Leitplanken, die euch beim Kochen helfen sollen, vor allem denjenigen, die keine riesige Erfahrung im Kochen haben. Es muss nicht immer nach einem ganz genauen Rezept gekocht werden, sondern eher danach, was man zum Essen gern hat!»
Mangel an Aufmerksamkeit
«In schwierigen Familiensituationen», so erklärt Caritas-beider-Basel-Projektleiterin Barbara Hellmüller zur «mit mir»-Aktion, «fehlt es den Kindern oft an Aufmerksamkeit und Unterstützung durch ihre Eltern und ihre Freizeit bietet häufig wenig Anregungen.»
Hier setzt das Patenschaftsprojekt «mit mir» von Caritas an. Seit über 20 Jahren bringt es die Kinder mit freiwillig tätigen Patinnen und Paten zusammen, die einen Teil ihrer Freizeit mit ihnen verbringen, ihnen zuhören und für sie da sind. «Die Kinder», so sagt Hellmüller, «sollen damit neue Welten kennenlernen, neue Fähigkeiten entdecken und an Selbstvertrauen gewinnen.» Durch diese «temporäre Entlastung der Eltern» können sich hektische Familiensituationen – wenigstens teilweise – entspannen. Im Vordergrund soll dabei die Unterstützung und Stärkung der Kinder stehen.
Für Stadt und Land
Für den Erfolg von «mit mir» ist eine enge Begleitung der Freiwilligen Voraussetzung. Deshalb werden die Patinnen und Paten nicht nur sorgfältig ausgesucht, sondern über die
Dauer ihres Engagements auch betreut, geschult und gecoacht. Das Mindestalter für einen Einsatz ist 20 Jahre. Das Projekt «mit mir» vermittelt dabei Patenschaften zwischen Familien und Freiwilligen in beiden Halbkantonen, betont Hellmüller: «In Basel-Stadt und Baselland sind es in etwa zu gleichen Teilen Freiwillige, die sich bei uns melden.» Die Hauptzielgruppe des Projekts sind dabei Kinder aus armutsbetroffenen Familien, die oft am Rande der Gesellschaft stehen.
Und wie ist das Feedback des Kochkurses bei den Patinnen und Paten der Region? «Ich habe heute viel gelernt», sagt einer der Teilnehmer aus Basel: «Ich bin es nicht gewohnt, etwas zuzubereiten. Aber mit netten Tipps und Tricks, wie ich sie heute bekommen habe, kann kochen richtig Freude bereiten.» Und seine Kollegin aus dem Baselbiet meint: «Ich freue mich schon heute darauf, mein Wissen später einmal an die Kinder weiterzugeben. Das wird bestimmt grossen Spass machen!»