Nach dem «Seuchen» mit Begriffserklärungen rund um die Pandemie 2021 präsentiert der «Gurlifiengger» auch dieses Jahr aus aktuellem Anlass ein Wörterbuch: den «Sonnen». Ein Auszug.
Einheitsrechnung, die
Wortart: Substantiv, ...
Nach dem «Seuchen» mit Begriffserklärungen rund um die Pandemie 2021 präsentiert der «Gurlifiengger» auch dieses Jahr aus aktuellem Anlass ein Wörterbuch: den «Sonnen». Ein Auszug.
Einheitsrechnung, die
Wortart: Substantiv, feminin
Häufigkeit: seit geraumer Zeit in einigen Betrieben der Sissacher Gastronomie zunehmend
Betonung: Einheitsrechnung
Worttrennung: Ein|heits|rech|nung
(schweizerdt. d Äinhäitsrächnig, ital. la bolletta unitaria, engl. the unit bill, franz. la facture unitaire)
Bedeutung: Neumodischer Begriff, der in der Regel bei Gruppen ab zehn Personen angewendet wird. Die
Einheitsrechnung kommt in der hiesigen Gastronomie dann zum Zuge, wenn:
• das Servicepersonal zu faul oder zu beschäftigt ist, um bei Gruppen individuell einzukassieren,
• der Wirt Gruppen oder Gesellschaften erziehen möchte, selber auszurechnen, was jeder einzelne Gast konsumiert hat,
• das Vertrauen des Wirts in seine Servicemitarbeitenden fehlt, zwei Stangen und ein Waldfest zusammenrechnen zu können,
• jeder Gast meint, separat mit irgendeinem abstrusen, elektronischen Zahlungsmittel zahlen zu können,
• der Wirt dem Servicepersonal das normalerweise reichlicher anfallende Trinkgeld bei individueller Bezahlung missgönnt,
• sich der Wirt so missliebige Vereine und Gruppen vom Leib halten kann,
• der Wirt das Gefühl hat, nicht die Gäste, sondern er sei der König (schweizerdt. Kchönig, ital. re, engl. king, franz. roi)
Hinweis: Der «Gurlifiengger» rät Gruppen von mehr als zehn Personen, sich in Untergruppen aufzuteilen, um so die umständliche Prozedur der Einheitsrechnung zu umgehen.