Lebensfreude, Liebe und Power
07.02.2023 Sport, Turnen«Soul of Gym» faszinierte am NKL
Die 15. Auflage von «Soul of Gym» bot akrobatische Leckerbissen begleitet von Live-Musik. Losgelöst vom Trainingsdruck begeisterten die Turnenden des Nordwestschweizerischen Kunstturn- und Trampolinzentrums Liestal mit abwechslungsreichen ...
«Soul of Gym» faszinierte am NKL
Die 15. Auflage von «Soul of Gym» bot akrobatische Leckerbissen begleitet von Live-Musik. Losgelöst vom Trainingsdruck begeisterten die Turnenden des Nordwestschweizerischen Kunstturn- und Trampolinzentrums Liestal mit abwechslungsreichen Darbietungen.
Philipp Salathe
Mit einem gesungenen «Hello, hello» eröffnete die siebenköpfige Liestaler Band «Filet of Soul» die 15. Ausgabe von «Soul of Gym». Die rund 60 Turnenden des Nordwestschweizerischen Kunstturn- und Trampolinzentrums Liestal (NKL) präsentierten sich während der zweistündigen Show für einmal von einer anderen Seite: Was zählte, waren nicht die Noten, sondern die Show. Anstatt enger Turnanzüge standen ausgefallene Kostüme im Zentrum. Das 13-punktige Showprogramm unter dem Motto «Wir sind zurück» war in thematischer Hinsicht ein bunter Mix aus Lebensfreude, Liebe und Power.
Die jüngsten Kunstturner vermittelten den Zuschauerinnen und Zuschauern mit ihren Darbietungen am «Pilz» und Sprung, was das Leben bedeutet. Das Kreisen am Pilz verlangt eine enorme Körperspannung, die auch schon 8-jährige Turner durch den hohen Trainingsaufwand aufbringen können. Mit der synchronen Darbietung bewiesen die jungen Athleten, die ansonsten immer als Einzelkämpfer auftreten, ihren Teamgeist.
An den drei beinahe ausverkauften Shows trumpften die Kunstturnerinnen mit Präzision auf dem Schwebebalken gross auf. Obwohl das Turngerät lediglich 10 Zentimeter breit ist, zeigten die Athletinnen Handstände, Überschläge und Saltos darauf.
Externe Gruppen überraschten
Einfache bis dreifache Saltos mit Schrauben der Trampolinspringerinnen und -springer hielten die Zuschauenden beinahe von der Pausenverpflegung ab. Enorme Sprungkraft und Technik sind nötig, um solche Elemente in rund fünf Metern Höhe zu turnen. In die Luft katapultierten sich auch «Keckflips/Miesgoat». Die externe Gruppe besteht aus vier Athleten des Jugendzirkus Basilisk. Über die waghalsigen Elemente auf dem Schleuderbrett staunte so mancher Zuschauer.
«Genesis Streetworkout» gaben dem Publikum einen Einblick in die Sportart Calisthenics. Man könnte meinen, die geturnten Elemente widersprechen den physikalischen Gesetzen der Natur. Trainiert wird diese Sportart draussen oder im Winter in den Räumlichkeiten des NKL. Die namenlose «Tricking»-Gruppe trainiert ebenfalls im NKL, und zwar dann, wenn die Kunstturner der Männer bereis Feierabend haben. Durch die schnelle Rotationsgeschwindigkeit bei Schrauben und Salti konnte jeweils die Anzahl der Teile nur erahnt werden.
Im Nationaldress sorgte Jan Imhof für einen Leckerbissen an Reck und Barren. Dem Maispracher gelang im vergangenen Herbst der Sprung ins Nationalkader. Im grossen Finale füllten alle Athletinnen und Athleten, begleitet vom Applaus, ein letztes Mal die Showfläche. Die Band «Filet of Soul», die alle Darbietungen musikalisch untermalte, begleitete die Zuschauenden mit einem letzten Song aus der Halle.