Chance auf Punkte vertan
21.02.2023 VolleyballVBC Gelterkinden – VBC Malters 1:3 (22:25; 25:18; 30:32; 21:25)
Der VBC Gelterkinden verspielt einen grossen Vorsprung und muss sich dem VBC Malters mit 1:3 geschlagen geben. Der Ligaerhalt ist damit noch nicht im Trockenen.
Sebastian Wirz
«Es hat ...
VBC Gelterkinden – VBC Malters 1:3 (22:25; 25:18; 30:32; 21:25)
Der VBC Gelterkinden verspielt einen grossen Vorsprung und muss sich dem VBC Malters mit 1:3 geschlagen geben. Der Ligaerhalt ist damit noch nicht im Trockenen.
Sebastian Wirz
«Es hat einfach nicht gestimmt heute», sagte ein enttäuschter Ramon Kasper am Sonntagnachmittag in der Sporthalle Hofmatt in Gelterkinden. Der weiterhin verletzte Spielertrainer des VBCG hatte eine 1:3-Niederlage seiner Erstligisten in einem Spiel gegen Malters zu verdauen, das niemals ohne Punkte für das Heimteam ausgehen dürfte.
Denn bis Spielmitte hatten die Oberbaselbieter deutlich die Oberhand gewonnen. Den Verlust des ersten Satzes hatten sie durch den Gewinn des zweiten wettgemacht, ohne zu glänzen. Und im dritten Durchgang lagen sie stets deutlich vorne: 8:1, 19:12, 21:14 – das sind Zwischenresultate, die auf diesem Niveau ganz einfach zum Satzgewinn des vorne liegenden Teams führen müssen. Und doch kam es anders. Als die Innerschweizer in der entscheidenden Phase des dritten Satzes offenbar beschlossen, den Gastgebern keine Geschenke durch Eigenfehler mehr zu machen, schmolz die Führung der Gelterkinder dahin.
Abstieg unwahrscheinlich
Schon davor war das Spiel der Oberbaselbieter ungewohnt unpräzis gewesen und sie agierten als Folge davon im Angriff ideenlos. Im Block hatten sie kaum Zugriff. Doch die Eigenfehler der Gäste sorgten für genügend Luft zum Atmen. Eben bis zu dieser Schlussphase im dritten Satz, den die Gelterkinder so deutlich angeführt hatten. Mit 32:30 ging er an Malters. «Das hat echt wehgetan», so der Kommentar von Ramon Kasper.
Der sicher geglaubte eine Punkt für die Tabelle, den es bei zwei gewonnenen Sätzen mindestens gibt, war plötzlich in Gefahr. Gelterkinden liess sich zwar nicht gehen und blieb zu Beginn des vierten Satzes dran, doch das Team konnte nicht mehr zulegen. Zu viele Spieler erreichten gleichzeitig nicht ihr übliches Niveau. Es gab an diesem Sonntagnachmittag niemanden, der das im Angriff oder mit einigen Blockpunkten auffangen konnte.
Mit 15 Punkten aus 19 Spielen ist Gelterkinden weiterhin auf Kurs Ligaerhalt, hat sich aber noch nicht aller Abstiegssorgen entledigt: Rein rechnerisch könnte das Letztplatzierte Aarberg mit drei Siegen noch an den Gelterkindern vorbeiziehen. Weniger braucht es, damit Nidau und Muristalden, die zwei Spiele weniger absolviert haben, den VBCG überholen. Dies hätte aber weniger drastische Konsequenzen: Der zweitletzte Schlussrang könnte Abstiegsspiele nach sich ziehen – oder mangels Aufstiegsinteressenten auch zum Ligaerhalt reichen.
TELEGRAMM
VBC Gelterkinden – VBC Malters 1:3 (22:25; 25:18; 30:32; 21:25). Sporthalle: Hofmatt. Zuschauer: 30. Schiedsrichter: Tho. Rutishauser, The. Rutishauser.
Gelterkinden: F. Buser, Degen, T. Häfelfinger, Y. Häfelfinger, K. Kasper, R. Kasper, Irniger, Schmidt, Tanner.
Rangliste 1. Liga Gruppe B: 1. Oberdiessbach 18 Spiele/47 Punkte. 2. Thun 17/39. 3. Therwil 19/36. 4. Münchenbuchsee 17/35. 5. Malters 17/33. 6. Muri Bern 17/27. 7. Uni Bern 17/22. 8. Gelterkinden 19/15. 9. Nidau 17/14. 10. Muristalden 17/12. 11. Aarberg 17/8.