Mit Taten, nicht nur mit Worten
Die EVP-Landratskandidierenden des Bezirks Waldenburg sorgen dafür, dass anstelle des Plakatwaldes mehr echter Wald wächst. Bereits zum dritten Mal verzichten sie bei Landratswahlen auf Plakate. Um noch tatkräftiger etwas zu tun, besorgten sie symbolisch ...
Mit Taten, nicht nur mit Worten
Die EVP-Landratskandidierenden des Bezirks Waldenburg sorgen dafür, dass anstelle des Plakatwaldes mehr echter Wald wächst. Bereits zum dritten Mal verzichten sie bei Landratswahlen auf Plakate. Um noch tatkräftiger etwas zu tun, besorgten sie symbolisch für jede Gemeinde des Bezirks Jungbäumchen.
Bis auf eines konnten innert vier Wochen alle Geschenke ihren Empfängerinnen übergeben werden. Bäume gelten ganz allgemein als Zeichen für Wachstum, Leben, Entwicklung. Kurzum: Der Baum ist ein Symbol der Hoffnung. Gerade in der jetzigen Zeit ist diese auch in der Politik sehr gefragt. Die verschenkten Elsbeerbäume sind in der aktuellen Situation ebenso bedeutsam. Sie fördern die Biodiversität und zählen zu den zukunftsweisenden Sorten, die dem sich verändernden Klima standhalten.
Ganz handfest griffen die Kandidierenden vergangenes Wochenende in Lampenberg zu. Gemeinsam mit einer Gemeindevertretung pflanzten sie vor der Mehrzweckhalle den gewünschten Holunder gleich selbst ein. Anschliessend tauschte sich die Truppe mit ihrem Wunschbaum in Bennwil, Hölstein und Langenbruck über Anliegen der Bevölkerung aus.
Bleibt zuletzt noch dies: Wer Interesse am noch nicht verschenkten Bäumchen hat, melde sich doch beim Kandidierendenteam.
Andrea Heger, EVP-Sektion Waldenburg