108 Teams mit Fokus auf den Schweizer Final
09.02.2023 Leichtathletik, SportRegionalfinal UBS-Kids-Cup-Team in Gelterkinden
Am Sonntag organisiert die Leichtathletik-Gemeinschaft Oberbaselbiet erstmals einen Regionalfinal des UBS-Kids-Cup-Teams. 108 Teams aus den Kantonen Baselland und Tessin reisen nach Gelterkinden, um sich für den Schweizer Final zu ...
Regionalfinal UBS-Kids-Cup-Team in Gelterkinden
Am Sonntag organisiert die Leichtathletik-Gemeinschaft Oberbaselbiet erstmals einen Regionalfinal des UBS-Kids-Cup-Teams. 108 Teams aus den Kantonen Baselland und Tessin reisen nach Gelterkinden, um sich für den Schweizer Final zu qualifizieren.
Jannik Beugger
Sprinten, Springen, Werfen und Laufen – das als Nachwuchsförderungsprojekt ins Leben gerufene «UBS-Kids-Cup-Team» beinhaltet sämtliche Basisdisziplinen der Leichtathletik und erfreut sich bei den Stars von morgen grosser Beliebtheit. Die Athletinnen und Athleten im Alter zwischen 7 und 15 Jahren gehen in Teams von jeweils fünf oder sechs Personen an den Start. Dabei gilt es, in vier Disziplinen gemeinsam möglichst viele Punkte zu sammeln.
Zwei der vier Disziplinen sind je nach Alterskategorie unterschiedlich ausgestaltet: Während die Jüngsten im UBS-Goldsprint um die Wette rennen oder im Weltklasse-Zürich-Sprung brillieren, messen sich die älteren Kategorien in Disziplinen wie dem Risikosprint, der Hürdensprint-Stafette oder der Mehrfachsprung-Challenge. Die beiden anderen Disziplinen Biathlon und Team-Cross gilt es in allen Alterskategorien zu bewältigen. Hierbei sind Treffsicherheit und Ausdauer gefragt.
Gäste aus dem Tessin
Das Kids-Cup-Team gliedert sich schweizweit in drei Ebenen: Zuerst treten die teilnehmenden Teams in 21 sogenannten Lokalausscheidungen gegeneinander an. In jeder Lokalausscheidung qualifizieren sich die drei besten Teams jeder Kategorie für den Regionalfinal. Am Regionalfinal wiederum schaffen die besten zwei Teams jeder Kategorie die Qualifikation für den Schweizer Final, wo die besten Teams aus der ganzen Schweiz den Sieg unter sich ausmachen. Nach mehrmaliger Organisation von Lokalausscheidungen organisiert die Leichtathletik-Gemeinschaft Oberbaselbiet heuer erstmals den Regionalfinal. Bis zu 108 Gruppen werden am Sonntag in der Gelterkinder Sporthalle Hofmatt an den Start gehen. Darunter reisen neben Teams aus dem Baselbiet auch die Qualifikantinnen und Qualifikanten der Lokalausscheidung in Biasca (TI) nach Gelterkinden.
Als besonderes Highlight erwartet die Teilnehmenden der Besuch einer Spitzenathletin aus der Region: Salome Lang, die Hochspringerin von der LAS Old Boys Basel, die mit einer Höhe von 1,97 Metern den Schweizer Rekord hält, wird in Gelterkinden vor Ort sein, die Medaillen für die besten Teams überreichen sowie den Athletinnen und Athleten für Fotos und Autogramme zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen unter www.lgo.ch