Gelterkinden springt auf Rang 8
31.01.2023 Sport, Volleyball1. Liga: Der VBCG siegt zu Hause ebenso deutlich, wie er beim Leader verliert
wis. Die Leistungskurve der Erstligisten des VBC Gelterkinden zeigt in die richtige Richtung. Nach dem Punktgewinn gegen Nidau vor zweieinhalb und dem Fünf-Satz-Sieg gegen Muri Bern vor ...
1. Liga: Der VBCG siegt zu Hause ebenso deutlich, wie er beim Leader verliert
wis. Die Leistungskurve der Erstligisten des VBC Gelterkinden zeigt in die richtige Richtung. Nach dem Punktgewinn gegen Nidau vor zweieinhalb und dem Fünf-Satz-Sieg gegen Muri Bern vor anderthalb Wochen hat das Team von Trainer Ramon Kasper am vergangenen Donnerstag im Kellerduell gegen U60 Muristalden deutlich mit 3:0 (25:16; 25:18; 25:19) gewonnen. Die Oberbaselbieter glänzten zwar zu keinem Zeitpunkt, erarbeiteten sich aber stets zu Satzmitte einen Vorsprung, den sie dreimal souverän verwalteten und damit nie Diskussionen aufkommen liessen, wer die Halle als Sieger verlassen würde.
Mit den drei Punkten ist der Aufwärtstrend, der auch mit der Rückkehr des vormals verletzten Tim Häfelfinger in Zusammenhang steht, nun auch in der Tabelle ersichtlich: Der VBCG hat sich nicht nur von Schlusslicht Aarberg abgesetzt, sondern auf Rang 8 liegend auch Muristalden und Nidau hinter sich gelassen. Daran änderte auch die ähnlich deutliche 0:3-Niederlage (21:25; 17:25; 20:25) der Gelterkinder bei Leader Oberdiessbach vom Samstag nichts.
Da die Gelterkinder Gruppe B nur elf statt der vorgesehenen zwölf Teams umfasst, dürfte nur der Letztplatzierte direkt absteigen. Der Zweitletzte wird sich nach Abschluss der Meisterschaft je nach Aufstiegsinteressenten und möglichen Rückzügen noch gegen den Abstieg wehren müssen. Entsprechend sind die jüngsten Punktgewinne für Kasper und sein Team sehr wertvoll und die Zeichen stehen auf Ligaerhalt. Doch sind weitere Zähler in den verbleibenden fünf Spielen Pflicht, wollen die Oberbaselbieter nicht noch zittern müssen. Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Saisonende sind mit der Routine im Team, mit dem klugen Spiel von Passeur Florian Buser und einem zuverlässigen Kilian Kasper auf der Diagonalposition durchaus gegeben.
RANGLISTE
1. Liga, Gruppe B: 1. Oberdiessbach 15 Spiele/41 Punkte. 2. Thun 14/33. 3. Münchenbuchsee 15/32. 4. Therwil 15/28. 5. Malters 14/25. 6. Muri Bern 15/24. 7. Uni Bern 14/19. 8. 15/12. 9. Nidau 15/11. 10. Muristalden 14/10. 11. Aarberg 14/5.