Unihockey | SV Waldenburg Eagles – Unihockey Mittelland 7:10 (0:5; 3:2; 4:3)
Die Waldenburg Eagles sind Unihockey Mittelland am Samstag im letzten Spiel der Regular Season unterlegen. Weil einer der direkten Konkurrenten am Sonntag punktete, müssen sich die Eagles in den ...
Unihockey | SV Waldenburg Eagles – Unihockey Mittelland 7:10 (0:5; 3:2; 4:3)
Die Waldenburg Eagles sind Unihockey Mittelland am Samstag im letzten Spiel der Regular Season unterlegen. Weil einer der direkten Konkurrenten am Sonntag punktete, müssen sich die Eagles in den Play-outs gegen den Abstieg wehren.
Timo Wüthrich
Die Ausgangslage war vor dem wahrscheinlich wichtigsten Spiel der bisherigen Saison am Samstag für die Waldenburg Eagles klar: Einen Punkt betrug der Vorsprung auf den Strich und die darunter rangierten Teams aus Deitingen und Zug. Um nicht auf Schützenhilfe angewiesen zu sein, mussten die besten Oberbaselbieter Grossfeld-Unihockeyaner gegen Unihockey Mittelland einen Sieg holen. Für die Gäste war das Spiel nicht von grosser Wichtigkeit, denn schon vor dem Spiel war für sie klar, dass sie als Zweitplatzierte in die Play-offs gehen würden.
Nachdem vor Anpfiff noch Ehrungen diverser ehemaliger und aktueller Spieler vorgenommen worden waren, ging es gleich spannend los. Schon nach drei Minuten liessen sich die Waldenburger in Unterzahl auskontern. «Natürlich ist es nicht von Vorteil, wenn du so früh im Spiel einen Shorthander kassierst. Wir hatten am Anfang den Kopf nicht bei der Sache, wahrscheinlich auch wegen der Ehrungen», konstatierte Kapitän Adrian Rudin nach Abpfiff.
Nach dieser kalten Dusche rappelten sich die Adler wieder auf, doch aufgrund der starken Defensivarbeit sowie des hohen Pressings der Mittelländer gestaltete es sich für die Oberbaselbieter schwierig, gefährliche Chancen zu kreieren. Richtig bitter wurden dann die letzten Minuten des ersten Drittels: Innerhalb von sechs Minuten zappelte der Ball vier Mal im Netz der Waldenburger, die sichtlich bedient mit einem 0:5-Rückstand in die erste Drittelspause gingen. Beim Blick auf die Livetabelle sahen sich die Eagles auf einem der Play-out-Plätze. «In der Kabine wurde es ziemlich laut; wir haben uns klargemacht, dass es so nicht weitergehen kann», berichtete Rudin.
Schlussspurt reicht nicht
Weitergemacht haben die Eagles in der Tat anders: Die Oberbaselbieter verringerten den Rückstand im mittleren Drittel auf vier Tore. Der Kampfgeist, der die Waldenburger seit Beginn der Saison auszeichnet, war auch in dieser Partie ersichtlich, die Spieler warfen sich in jeden Zweikampf. In den verbleibenden 20 Minuten zeigte sich ein ähnliches Bild wie im zweiten Drittel: Die Raubvögel steckten nicht auf und warfen alles nach vorne, um aus eigener Kraft den Einzug in die Play-offs doch noch zu schaffen. Jan Wenger und Jan Hänggi verkürzten bis in die 53. Minute auf 6:8; es kehrte wieder Hoffnung in die Oberdörfer Halle zurück. Doch ein Penalty und ein Empty-Netter für die Gäste aus dem Mittelland machten diese wieder zunichte: 10:7 lautete der Endstand für das zweitplatzierte Olten Zofingen.
«Abhaken, weitermachen und auf morgen hoffen ist das Einzige, was uns jetzt noch übrig bleibt», meinte Kapitän Rudin nach der Partie. Da Unihockey Deitingen am Sonntagnachmittag verlor, allerdings die Zuger Highlands knapp gewannen, steht der SV Waldenburg Eagles auf der Abschlusstabelle direkt unter dem Play-off-Strich auf dem 9. Platz. Ab kommenden Sonntag spielen die Waldenburgertaler daher in den Play-outs. In einer Best-of-Five-Serie treffen sie auf das letztplatzierte Team Aarau. Der Verlierer der Serie muss Abstiegsspiele gegen einen Aufstiegsaspiranten austragen.
TELEGRAMM
SV Waldenburg Eagles – Unihockey Mittelland 7:10 (0:5; 3:2; 4:3). Sporthalle: Dreifachhalle Oberdorf. Zuschauer: 80. Schiedsrichter: Bluzet, Zubler. Tore: 3. S. Merian (Frey/ Ausschluss Koch!) 0:1; 14. Rhiner (Schenk) 0:2; 15. S. Merian (T. Merian) 0:3; 16. Suter (Schneiter) 0:4; 20. Schneiter (Richner) 0:5; 24. Tambini (D. Mucha) 1:5; 33. S. Merian (Schneiter/Ausschluss M. Mucha) 1:6; 33. Schneiter (Richner) 1:7; 34. Hänggi (Arm) 2:7; 36. Pass (A. Rudin/Ausschluss S. Merian) 3:7; 47. M. Mucha (D. Mucha) 4:7; 49. S. Merian 4:8; 50. Wenger (D. Mucha) 5:8; 53. Hänggi (Pass) 6:8; 55. Stauffer (Koch) 6:9; 57. M. Mucha (D. Mucha) 7:9; 58. Schneiter 7:10. Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Eagles; 5-mal 2 Minuten gegen Unihockey Mittelland.
Waldenburg: R. Rudin; Tambini, Wenger, M. Mucha, D. Mucha, Arm, Müller, Berger, Dürrenberger, Spinnler, Werthmüller, Hänggi, Giampà, Rudin, Jänchen, Hunziker, Grieder, Pass, Bitterli.