Aufwärtstrend bestätigt
31.01.2023 Eishockey, SportSWHL B: EHC Zunzgen-Sissach – HC Tramelan Ladies 5:4 (1:0; 2:1; 2:3)
Nach dem 6:2-Sieg gegen die Tabellenführerinnen von HC Fribourg-Gottéron bestätigten die ZS-Frauen diesen Sonntag ihren Aufwärtstrend mit einem knappen Sieg gegen die Tabellennachbarinnen des HC ...
SWHL B: EHC Zunzgen-Sissach – HC Tramelan Ladies 5:4 (1:0; 2:1; 2:3)
Nach dem 6:2-Sieg gegen die Tabellenführerinnen von HC Fribourg-Gottéron bestätigten die ZS-Frauen diesen Sonntag ihren Aufwärtstrend mit einem knappen Sieg gegen die Tabellennachbarinnen des HC Tramelan.
Sander van Riemsdijk
Fünf Siege in Folge – die Frauen des EHC Zunzgen-Sissach scheinen im neuen Jahr nicht zu stoppen zu sein. Nach den Tabellenführerinnen des HC Fribourg-Gottéron am vorhergehenden Wochenende mussten diesen Sonntag auch die drittklassierten HC-Tramelan-Ladies die kollektive Stärke der Oberbaselbieterinnen anerkennen. Die Berner-Jurassierinnen wurden mit einer 4:5-Niederlage nach Hause geschickt.
Mit diesem Sieg bestätigte das Team von Trainer Michael Buser den Aufwärtstrend, auch wenn das Spiel trotz einer 3:0-Führung nach 26 Minuten am Ende doch noch hart umkämpft war. Offenbar hat Buser den Schlüssel zum Erfolg gefunden. «Das Team hat gezeigt, dass es Spiele auch gegen höher klassierte Mannschaften gewinnen kann, wenn es als Kollektiv auftritt», erläutert er den spielerischen Aufschwung seines Teams.
Den Torreigen eröffnete Noelia Rueff nach nur fünf Minuten mit einer sehenswerten Einzelleistung. Nachdem sie den gegnerischen Angriff bei der Mittellinie unterbunden hatte, setzte sie zu einem Solo an, das sie mit einem Schuss in die obere Torecke erfolgreich abschloss. Als das Heimteam nach 26 Minuten und zwei Toren von Nadia Maier und Melanie Lambert mit 3:0 führte, schien das Spiel entschieden. Während die Chancenauswertung bei den ZS-Frauen zu wünschen übrig liess – ein konstantes Manko, wie Buser sagte –, wollten sich die Tramelan-Ladies mit dem Rückstand nicht abfinden und bliesen zur Aufholjagd. Insbesondere Emma Christe war mit ihren Einzelaktionen ein ständiger Unruheherd. Nach dem Anschlusstreffer zum 2:3 in der 47. Minute drohte das Spiel zu kippen.
Witschi als starker Rückhalt
Richtig spannend und zur tollen Werbung für das Fraueneishockey wurde die Partie im letzten Drittel, als die beiden Teams zu einem aufregenden und nervenaufreibenden Schlagabtausch ansetzten. Die Zweikämpfe wurden nun härter ausgetragen und beide Teams schenkten sich nichts. Auf ein Tor von ZS antwortete Tramelan postwendend mit einem erneuten Gegentreffer. Damit hielten sie sich im Spiel und die Spannung unter den 75 Zuschauenden hoch.
Mit viel Charakter und dank zweier Tore von Kristina Faberova und Alica Mihalikova wurden die ZS-Damen schliesslich zwar knapp, aber durchaus verdient für ihren beherzten Einsatz mit einem 5:4-Sieg belohnt. Nicht zuletzt durch die ebenso überzeugenden wie wichtigen Rettungstaten von Goalie Winina Witschi, die sich in mehreren kritischen Situationen als ein ganz starker Rückhalt für ihr Team erwies. Um den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen, forcierte Buser in der letzten Phase des Spiels die erste und zweite Linie. «Auch das ist Teamwork und macht uns stark», so Buser nach Ablauf eines Spiels, das keinen Verlierer verdiente. Mit dem Sieg beisst sich sein Team zwei Spiele vor Schluss der Regular Season auf Rang 4 fest und bewahrt einen Punkt Vorsprung auf Sursee. Diese beiden Teams dürften denn auch Mitte Februar in der ersten Playoff-Runde aufeinandertreffen.
TELEGRAMM
EHC Zunzgen-Sissach Frauen – HC Tramelan Ladies 5:4 (1:0; 2:1; 2:3). Kunsteisbahn: Sissach. Zuschauer: 75. Schiedsrichter: Aeschlimann, Lötscher. Tore: 5. Rueff 1:0; 22. Maier (Mihalikova, Faberova) 2:0; 26. Lambert (Kreutzer) 3:0; 28. Fornasier 3:1; 47. Fornasier 3:2; 50. Faberova (Mihalikova) 4:2; 51. Châtelain 4:3; 53. Mihalikova (Faberova) 5:3; 53. Fornasier 5:4.
Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen ZS, 1-mal 2 Minuten gegen Tramelan.
Zunzgen-Sissach: Steiner, Witschi; Uiker, Knezic, Rötheli; Rueff, Kurt, Bopp; Faberova, Lambert, Buser; Greif, Mihalikova, Kreutzer; Maier, Klossner, Janda. Coach: Michael Buser.
Rangliste SWHL B (alle 16 Spiele): 1. Fribourg 40 Punkte; 2. Brandis 39; 3. Tramelan 33; 4. ZS 29; 5. Sursee 28; 6. Lausanne 24; 7. GCK 21; 8. Bassersdorf 15; 9. Wil 11; 10. Rapperswil 0.