Radsport | Workshop mit dem Ziefner Nachwuchs
Elf Ziefner Kinder der 2. Primarschulklasse der Lehrerin Svenja Kalt beteiligten sich am grossen Bike-Plausch. Im «bikecontrol»- Workshop lernten sie, mehr Sicherheit mit ihren eigenen Velos zu bekommen.
Lukas ...
Radsport | Workshop mit dem Ziefner Nachwuchs
Elf Ziefner Kinder der 2. Primarschulklasse der Lehrerin Svenja Kalt beteiligten sich am grossen Bike-Plausch. Im «bikecontrol»- Workshop lernten sie, mehr Sicherheit mit ihren eigenen Velos zu bekommen.
Lukas Müller
Buben und Mädchen mit grossen, farbigen Velohelmen und ihren eigenen Velos fanden sich vergangene Woche zu morgendlicher Stunde bei der Schulanlage Eien in Ziefen ein, um Radsport-Faszination zu geniessen. Die gesamtschweizerisch während der normalen Schulzeit stattfindenden «bikecontrol»-Workshops werden von Swiss Cycling organisiert. Die Organisation sorgt in mehreren Regionen der Schweiz für eine bestimmte Anzahl kostenloser Lektionen, die von ausgebildeten Fachleuten geleitet werden.
Ziel des Ganzen ist es, den Kids mehr Sicherheit und Spass auf ihren Zweirädern zu vermitteln, im geschützten Raum und ohne Verkehrsund Lärmbelästigung. So wird bei den Schulkindern die Geschicklichkeit auf dem Velo optimiert und damit ihre Kompetenz sowie die Sicherheit für das Fahren im Strassenverkehr gesteigert.
Jonas Mundwiler, der für die hiesigen Workshops verantwortlich zeichnet, hatte in Ziefen einen attraktiven Parcours aufgebaut: Slalom-Töggeli, «Brüggli», Rampen, Limbo-Stangen, ein Teppich, Spurbretter und Wippen erwarteten die Kinder. Zuerst wurde das Fahren in der Gruppe trainiert. Bereits beim Slalom-Parcours gab es einige Herausforderungen zu meistern. Anschliessend wurden die verschiedenen Hindernisse in Angriff genommen.
Die elf Kinder mit ihren festgezurrten Helmen waren ganz Ohr und hatten sichtlichen Plausch am Gebotenen. Der Teamgedanke wurde grossgeschrieben. In regelmässigen Abständen hatten sich alle Kids dicht hintereinander aufzureihen, wie bei den Etappenrennen an der Tour de Suisse. Immer wieder gab Jonas Mundwiler seine Kommandos. Ruhig und didaktisch geschickt zeigte er mit dem eigenen Bike vor, wie man korrekt auf den Pedalen stehen, Hindernisse souverän befahren und Stürze vermeiden kann. Bei den schwierigeren Hindernissen wie «Brüggli» und Wippen leistete er gekonnt Hilfestellung.
So konnte das nahrhafte Programm schliesslich von allen Kindern gut bewältigt werden. Jedes erhielt am Ende einen eigenen Velopass ausgehändigt, in dem es das eben erworbene sowie künftige Abzeichen einkleben kann. Solche können in den Velopass-Kursen von Trailflow.ch gesammelt werden. Das Projekt bikecontrol wird auch in Zukunft weitergeführt, interessierte Lehrpersonen und Schulleitungen können Workshops reservieren.