Halle und Kalender werden belebt
22.11.2022 Gelterkinden, SportTennis | Erstes Indoor-Turnier in Gelterkinden
Ein paar Wochen nach den «Swiss Indoors» in der Region Basel sind jüngst auch die «Gelterkinden Indoors» über die Bühne gegangen. In verschiedenen Damenund Herren-Einzelkategorien wetteiferten die Tennisspielenden um den ...
Tennis | Erstes Indoor-Turnier in Gelterkinden
Ein paar Wochen nach den «Swiss Indoors» in der Region Basel sind jüngst auch die «Gelterkinden Indoors» über die Bühne gegangen. In verschiedenen Damenund Herren-Einzelkategorien wetteiferten die Tennisspielenden um den Tableau-Sieg.
Melina Mundschin
Während der vergangenen beiden Wochenenden wurde auf den Hallenplätzen in Gelterkinden ein Tennismatch nach dem anderen gespielt. Denn zum ersten Mal organisierte der Tennisklub ein reines Hallenturnier: die «Gelterkinden Indoors». Es sei schon länger geplant gewesen, in der neuen Halle öfter solche Wochenendturniere durchzuführen, sagt Organisator Adrian Widmer.
Im Oberbaselbiet ist Gelterkinden nämlich der einzige Klub mit Hallenplätzen. Es gibt in der Region in den kälteren Jahreszeiten nicht viele Gelegenheiten, an Turnieren teilzunehmen. «Wir sind sehr zufrieden mit den Anmeldungen, obwohl die beiden Turniere recht kurzfristig ausgeschrieben wurden», sagt Widmer.
Weitere Turniere möglich
Mit insgesamt rund 90 Teilnehmenden in allen Turnierkategorien seien die Plätze beinahe komplett ausgelastet gewesen. «Viel mehr geht nicht mehr», so der Organisator. Deshalb sei auch die Teilnehmerzahl auf acht Spielerinnen und Spieler pro Kategorie begrenzt worden. Nur in einzelnen Damenkonkurrenzen haben sich vergleichsweise wenige Tennisspielerinnen angemeldet. Dafür wurde die Teilnehmerzahl für die Herrenkategorien nach oben angepasst und somit konnten grössere Tableaus bei den Herren in den Kategorien aktiv sowie 45+ durchgeführt werden.
Am ersten Wochenende sind hauptsächlich die Matches in den Juniorinnen- und Juniorenkonkurrenzen sowie in der Seniorenkategorie ausgetragen worden. Vergangenes Wochenende nun war für die Damen- und Herrenkonkurrenzen aktiv, Seniorinnen und (Jung-)Senioren reserviert. Das Spitzentableau war zum ersten Mal eine R1/R4-Konkurrenz der Herren. Die Nummer eins des Aushängetableaus war der 20-jährige Robin Buchwalder (R2) aus der Region Basel, der das Turnier in seiner Kategorie schliesslich auch gewonnen hat.
Trotz der begrenzten Teilnehmerzahl und des relativ spontan organisierten Turniers, waren auch einige Tennisspieler aus benachbarten Kantonen und der Innerschweiz dabei. «Viele spielten bereits im Frühjahr an den ‹Gelterkinden Open› mit und sind nun gerne wieder gekommen», freut sich Widmer. «Mir gefällt, wie es jeweils an den beiden Wochenenden gelaufen ist. Es ist immer schön, wenn die Anlage mit so vielen Tennisfans belebt ist.» Denn nicht nur auf den synthetischen Sandplätzen sind manchmal die Emotionen der Spielenden seh- und spürbar, sondern auch neben dem Platz fiebern die Zuschauenden um jeden gespielten Ball mit. Das Wichtigste ist für Widmer, dass die Tennisspielerinnen und -spieler zufrieden kommen und auch zufrieden die Anlage wieder verlassen.
Widmer deutet an, dass es vielleicht Anfang des nächsten Jahres nochmals ein oder zwei solcher Hallenturniere in Gelterkinden geben könnte. Und auch das «Gelterkinden Open» ab Ostern steht bereits fest im Terminkalender der Organisatoren.