Freudiges Kerzenziehen für einen guten Zweck
25.11.2022 Gelterkinden, GesellschaftBegeisterte Kinder im Alten Zeughaus
Gemeinsam mit seinem Team sorgte Karl Meiller am Mittwochnachmittag für glückliche Gesichter im alten Gelterkinder Zeughaus. Kinder und Jugendliche zogen Kerzen für einen guten Zweck.
Boas Tschopp
Bereits zum achten Mal fi ...
Begeisterte Kinder im Alten Zeughaus
Gemeinsam mit seinem Team sorgte Karl Meiller am Mittwochnachmittag für glückliche Gesichter im alten Gelterkinder Zeughaus. Kinder und Jugendliche zogen Kerzen für einen guten Zweck.
Boas Tschopp
Bereits zum achten Mal fi ndet das traditionelle Gelterkinder Kerzenziehen im Alten Zeughaus statt. Beim Betreten der Räumlichkeit fällt sofort der feine Duft des Kerzenwachses sowie die angenehme Wärme auf. Viele Kinder nutzen den schulfreien Mittwochnachmittag, um gemeinsam mit Geschwistern, Freunden, Eltern oder Grosseltern Kunstwerke aus Wachs zu basteln und ihre Fantasien auszuleben. Trotz des grossen Andrangs herrscht eine friedliche und angenehme Atmosphäre.
Das Kerzenziehen scheint es den Kindern und Jugendlichen angetan zu haben. Einige waren bereits mit der Schulklasse vor Ort, doch es habe so viel Spass gemacht, dass er nochmals eine Kerze fabrizieren wolle, erzählt ein Knabe strahlend.
Im vorderen Teil des 160 Quadratmeter grossen Raumes stehen vier Ziehstationen mit je vier Farbtönen sowie wiederum vier Abtropfstationen. Dank des grossen Angebots kommt es trotz des ebenso grossen Andrangs kaum zu Wartezeiten. Konzentriert werden die Kerzen in die Farbtöpfe eingetaucht und staunend wieder herausgezogen. Die Kinder präsentieren einander stolz ihre Kerzen und vergleichen die unterschiedlichen Exemplare. Nachdem die Kerze fertig gezogen ist, wird sie verziert. Dafür stehen einige Tische mit Rüstwerkzeug zur Verfügung. Hier können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen, sogar Kerzen in Bananen- oder Pinguinform werden gefertigt. Neben den 16 Farbtönen bietet sich auch die Möglichkeit, eine Kerze aus Bienenwachs zu ziehen.
Seit 40 Jahren als Organisator tätig
Organisator Karl Meilli, der nun seit über 40 Jahren Kerzenziehen in der Region anbietet, kann erneut auf zahlreiche freiwillige Mitarbeitende zählen, die den Kindern tatkräftig zur Seite stehen, beispielsweise beim Verzieren der Kerze, beim Vorbereiten der Dochte oder beim Einkassieren des Geldes.
Im hinteren Teil des Zeughauses befi ndet sich wie jedes Jahr das «Kerzenziehbeizli» für diejenigen, die eine Pause brauchen oder das bunte Treiben einfach nur beobachten wollen. Hier können sowohl warme als auch kalte Getränke konsumiert werden sowie Hotdogs und die äusserst beliebten selbst gemachten Waffeln.
Der erwirtschaftete Reinerlös des Kerzenziehens kommt einem karitativen Zweck zugute. Im vergangenen Jahr konnte der stolze Betrag von 11 111 Franken der Organisation «Médecins Sans Frontières» überwiesen werden. Die Institution versorgt Menschen in Krisensituationen mit medizinischer Pflege und leistet humanitäre Hilfe für Flüchtlinge und Migranten, beispielsweise im Kongo oder zurzeit auch in der Ukraine. Angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage fl iesst der diesjährige Erlös erneut dieser Organisation zu. Trotz der aktuellen Inflation und den dadurch steigenden Einkaufskosten für die Organisatoren bleiben die Preise für die Kerzen auf dem Niveau der vergangenen Jahre.
Einmal mehr zeigt sich, dass das uralte Handwerk auch heute noch weit verbreitet und bei Klein und Gross äusserst beliebt ist.
Kerzenziehen, bis und mit Sonntag, 4. Dezember, Altes Zeughaus, Gelterkinden. www.kerzenziehen-gelterkinden.com