Ballenberg | Jagd Baselland erzeugt reges Interesse
An den Wochenenden vom 24./25. September und 1./2. Oktober fand im Freilichtmuseum Ballenberg zum ersten Mal das «Fest der Feste» statt. Dabei handelt es sich um das grösste «Erntedankfest» der ...
Ballenberg | Jagd Baselland erzeugt reges Interesse
An den Wochenenden vom 24./25. September und 1./2. Oktober fand im Freilichtmuseum Ballenberg zum ersten Mal das «Fest der Feste» statt. Dabei handelt es sich um das grösste «Erntedankfest» der Schweiz. 15 Regionen aus der Schweiz präsentierten an diesem Grossanlass ihre Bräuche und natürlich ihre kulinarischen Spezialitäten. Von der «Älplerchilbi» über die Metzgete bis hin zum jagdlichen Handwerk wurde den Besucherinnen und Besuchern eine abwechslungsreiche Palette geboten.
Jagd Baselland war im Rahmen des Hubertus-Festes an beiden Wochenenden mit einer stattlichen Anzahl Jägerinnen und Jäger vertreten. Insgesamt leistete die Jägerschaft – mit starker Unterstützung durch die Jagdhornbläser-Gruppen «Reichenstein» und «Ergolz», die ASP-Hundestaffel und drei Drohnenpiloten – insgesamt 72 freiwillige Arbeitstage. Was die Baselbieter Jägerinnen und Jäger an den beiden Wochenenden erleben durften, war einfach grossartig. Trotz des zeitweise garstigen Wetters zeigten die Besucherinnen und Besucher grosses Interesse an den verschiedensten Darbietungen und Ausstellungen. Insbesondere das «Erlebnismobil Wild und Wald» punktete bei Jung und Alt. Vor allem Kinder waren von den vielen schönen Wildtier-Präparaten angetan. Auch die Live-Vorführungen im Zusammenhang mit der Rehkitz-Rettung aus der Luft mit Drohnen und die Demonstrationen der ASP-Hundestaffel wurden rege besucht. Die Begeisterung der Bevölkerung über die jagdlichen Themen war riesig.
Viele spannende Fragen der Besucherinnen und Besucher wurden kompetent beantwortet. Jagd Baselland konnte an diesen beiden Wochenenden beste Aufklärungsarbeit leisten und vor allem auch das Verständnis für das Jagdhandwerk fördern.
Der Anlass konnte nur dank der grosszügigen Unterstützung von Swisslos Baselland durchgeführt werden. Auf dem Ballenberg war an beiden Wochenenden die Welt in Ordnung. Leute grüssten einander mit grosser Selbstverständlichkeit. Sie nahmen sich auch Zeit für einen kurzen «Schwatz». Alle Sprachregionen waren vertreten. Man kann das ganze Fest mit Stolz unter dem Begriff «Freude herrscht» zusammenfassen.
Neben Jagd Baselland war das Baselbiet am «Fest der Feste» auch mit drei Schnapsbrennereien, den Baselbieter Bäuerinnen und der Firma Ricola vertreten.
Martin Thommen, Präsident Jagd Baselland, Sissach