Experiment geglückt
25.10.2022 Sport, Turnen, WintersingenNordwestschweizer Geräte-, Gymnastik- und Aerobic-Wettkampf kantonsübergreifend organisiert
Gemeinsam mit den Handballern des Turnvereins Magden hat der TV Wintersingen den NWS-Wettkampf erfolgreich durchgeführt. Dabei trafen zwei Sport-Kulturen aufeinander. Mit weit mehr als 800 ...
Nordwestschweizer Geräte-, Gymnastik- und Aerobic-Wettkampf kantonsübergreifend organisiert
Gemeinsam mit den Handballern des Turnvereins Magden hat der TV Wintersingen den NWS-Wettkampf erfolgreich durchgeführt. Dabei trafen zwei Sport-Kulturen aufeinander. Mit weit mehr als 800 Turnenden und einem problemlosen Ablauf ist das Experiment vollauf geglückt.
Markus Graf
Die Aargauer Vereine sind in den schätzbaren Disziplinen eine starke Macht. Das mussten die Baselbieter beim Nordwestschweizer Wettkampf (NWS) in Magden vor allem am Samstag in den Jugendkategorien erfahren. Am Sonntag konnten die Baselbieter Aktiven den Aargauern mit gleich vielen Kategoriensiegen Paroli bieten: Insgesamt ging die Hälfte der 22 Siegertitel in den Aargau.
Die Zuschauer, dicht gedrängt auf der Galerie und auf den vier Sitzreihen an der Längsseite, bekamen tollen Turnsport geboten. Der TV Liestal mit vier der sieben Baselbieter Disziplinensiege schnitt am erfolgreichsten ab. Die drei anderen gingen an Wintersingen, Sissach und Wahlen.
Katastrophe im ersten Wettkampf
Einen speziellen Wettkampf lieferten Jana Sutter und Janina Michel (TV Sissach). Gleich an ihrem ersten Wettkampf überhaupt trat das grösste denkbare Desaster ein. Nach 86 Sekunden verstummte die Begleitmusik. Sie probierten mit Taktzählen die rund dreiminütige Übung zu retten. Zuschauer und die übrigen Wettkämpferinnen in der Halle unterstützten sie mit rhythmischem Klatschen. Leider erfolglos. Die beiden mutigen Turnerinnen fielen aus dem Takt und mussten die Darbietung abbrechen. Die Musikdatei wurde wohl nicht richtig übertragen. Es liess sich nicht eruieren, wessen Fehler das war. Ihnen wurde zugestanden, die Übung rund zwei Stunden später nochmals zu zeigen, was dann fehlerfrei gelang. Mit 8,58 wurden sie anständig benotet und durften als einzig gestartetes Team in ihrer Kategorie sogar den Sieg für sich beanspruchen.
Zum knappsten Sieg, aber mit einer absoluten Spitzennote von 9,96, setzte sich Céline Thür vom TV Liestal in der Kategorie Gymnastik ohne Handgeräte Einzel durch. Mit nur einem einzigen Hundertstelpunkt sicherte sie sich den Sieg vor Cécile Gast vom TV Koppigen. Gleich eng ging das Duell der beiden Aerobic-3er- bis -5er-Teams, aber auf einem etwas tieferen Niveau aus. Brugg, ohne Handgeräte, gewann mit 9,15 ein Hundertstel vor dem TV Muhen mit Band.
Turnen meets Handball
Kathrin Frey Kron war die treibende Kraft im Organisationskomitee der NWS. Die Wintersingerin wollte den Verbänden und den Vereinen ihre Dankbarkeit zeigen, dass sie mit ihren vielen jungen Turnerinnen immer mitmachen dürfe. Ohne geeignete Infrastruktur im eigenen Dorf für solch grosse Anlässe ging sie das Experiment ein, diesen Gymastik-, Geräteund Aerobic-Wettkampf mit den Handballern aus dem Nachbardorf ennet der Kantonsgrenze durchzuführen. Das Auskommen mit dem TV Magden ist seit Jahren sehr gut. Viele junge Turnerinnen gehen nach Wintersingen ins Training. TV-Magden-Präsident Christian Kern gestand, schon ein wenig ins Schwitzen gekommen zu sein, denn die Handballer haben null Berührungspunkte zum Turnen. Kern ist aber vom «Turn-Spirit» sehr beeindruckt. Er ist der Meinung, dass ein Turner sehr bald ein guter Handballer sein kann – umgekehrt gehe das jedoch nicht.
Rangliste unter www.tv-magden.ch