hamedan
22.09.2022Schaufenster Hamedan Garten-, Kommunal-, Forst- und Landtechnik, Diepflingen
Alles spricht vom drohenden Stromengpass, die Bevölkerung ist zunehmend verunsichert. «Wir aber wollen nicht den Stecker ziehen, sondern ihn einstecken», sagt Peter Graf, Inhaber und ...
Schaufenster Hamedan Garten-, Kommunal-, Forst- und Landtechnik, Diepflingen
Alles spricht vom drohenden Stromengpass, die Bevölkerung ist zunehmend verunsichert. «Wir aber wollen nicht den Stecker ziehen, sondern ihn einstecken», sagt Peter Graf, Inhaber und Geschäftsführer der Hamedan in Diepflingen. Er stellt fest, dass in seinem Betrieb insbesondere die Nachfrage nach Stromgeneratoren massiv angestiegen ist. Während er normalerweise monatlich etwa eine Anfrage hatte, berät er aktuell täglich Interessenten beim Kauf eines solchen Generators. «Wir haben aktuell sehr viele Anfragen dazu, was die bestmögliche Lösung ist, um selbstversorgend Strom im Haus einzuspeisen», sagt er.
Und da gibt es verschiedene Geräte und Möglichkeiten. Die Generatoren im Angebot des auf Garten-, Kommunal-, Forst- und Landtechnik spezialisierten Unternehmens verfügen über unterschiedliche Leistung. «Jede und jeder muss selber für sich einschätzen, was er benötigt», sagt Graf. Kompromisse zu machen und haushälterisch mit dem Strom umzugehen, gehöre dazu.
Mobile Stromaggregate fungieren als Notstromleitung fürs Haus. Ein portabler, kleiner Stromgenerator hat eine Leistung von 3000 bis 4000 Kilowatt (kW). Die Einsteigermodelle produzieren genügend Strom im 230-Volt-Bereich, um auch einmal die Ölheizung einige Stunden laufen zu lassen, ein mobiles Kochfeld zu betreiben oder andere Elektrogeräte aufzuladen. Die mittelgrossen Generatoren haben eine Leistung von rund 7000 kW, was mit gewissen Einsparungen genügend Strom für eine Wohneinheit hergibt. Grosse Stromgeneratoren stehen bei der Hamedan ebenfalls zum Verkauf. Mit diesen grossen und relativ schweren Geräten mit einer Leistung von 12 000 kW seien fast keine Einschränkungen erforderlich, führt Graf weiter aus.
Sicherstellung der Kühlketten
Beim Kauf eines mittleren oder grösseren Stromgenerators empfiehlt es sich, vom Hauselektriker beim Sicherungskasten eine Notstromumschaltung montieren zu lassen. Damit könne die Stromzufuhr im Haus über den Netzbetreiber oder mit Handumschaltung auf den Notbetrieb des Generators sichergestellt werden. Mit der Notstromumschaltung und den mittleren und grösseren Generatoren können jeweils verschiedene Stromabschnitte in einem Haus versorgt werden. Dann müsse entschieden werden, ob es beispielsweise Strom in der Küche oder zur Aufbereitung des Warmwassers braucht, erklärt der Geschäftsführer.
Was auch nicht unterschätzt werden darf, sei die Sicherstellung der Kühlketten im Lebensmittelbereich. Denn nicht nur in privaten Haushalten, sondern auch im Industrie- und Gastronomiebereich muss darauf geachtet werden, dass bei einem Stromausfall die Kühlung möglichst nicht oder nur sehr kurz unterbrochen wird.
Ein wichtiger Punkt ist laut Graf auch der Lärm. Üblicherweise werden die Generatoren im Freien betrieben, damit die Kühlung des Geräts sichergestellt ist und die Abgase gefahrlos entweichen können. Die Geräte laufen nicht ganz geräuschlos. Das sei aber meistens kein Problem, denn viele Modelle verfügen über eine Lärmdämmung.
Hamedan Garten-, Kommunal-, Forst- und Landtechnik Löhrweg 2, 4442 Diepflingen www.hamedan.ch