Spektakuläre Flugtage
02.06.2022 WittinsburgVorbereitungen für den Grossanlass sind in Gang
Nach längerer Pause als beabsichtigt wird Flugbegeisterten im August während dreier Tage ein spektakuläres Programm geboten. Die Vorbereitungen der Wittinsburger Flugtage laufen auf Hochtouren.
Lisa ...
Vorbereitungen für den Grossanlass sind in Gang
Nach längerer Pause als beabsichtigt wird Flugbegeisterten im August während dreier Tage ein spektakuläres Programm geboten. Die Vorbereitungen der Wittinsburger Flugtage laufen auf Hochtouren.
Lisa Zumbrunn
Der kommende Sommer hat einiges an regionalen Veranstaltungen zu bieten. Neben dem Eidgenössischen Schwingfest in Pratteln finden auch in den Oberbaselbieter Dörfern zahlreiche Events statt. Der volle Terminkalender ist auf viele verschobene Anlässe aufgrund der Pandemie zurückzuführen. Das gilt auch für die Flugtage Wittinsburg, die nun vom 19. bis zum 21. August stattfinden werden.
Knapp drei Monate vor der Durchführung des Flugspektakels sind die Vorbereitungen in der Endphase. OK-Präsident Daniel Hutter bestätigt: «Langsam kommt die Zielgerade.» Fliegerisch sei das Programm grundsätzlich zusammengestellt und die Festwirtschaft sei mit zehn Beizen gesichert. Für die auf Landwirtschaftsflächen geplante Start- und Landepiste wächst der Rasen und die einzelnen Ressortverantwortlichen arbeiten fleissig ihre Pendenzenlisten ab. Nach der letzten Ausgabe der Flugtage im Jahr 2016 können diese im August nun endlich wieder stattfinden.
Segelflugzeuge im Fokus
Ein spektakuläres Programm wartet auf die flugbegeisterten Besuchenden. Neben Flügen der Antonov oder Pilatus Porter soll der diesjährige Fokus hauptsächlich auf den Segelflugzeugen liegen. «Es werden sogar zwei Pisten gestellt, wobei eine ausschliesslich für die motorlosen Flugzeuge reserviert ist», sagt Hutter dazu. Dies habe den Vorteil, dass die für den Start benötigte Seilwinde permanent installiert bleiben kann. Ausserdem müssen die Segelflugzeuge nicht den motorbetriebenen Flugzeugen weichen.
Für die Besucherinnen und Besucher sind aber nicht nur Schauplätze am Boden gestellt. Ausser Segelflügen können auch Mitflugtickets für die Antonov AN2, Pilatus Porter und Helikopter ergattert werden. Buchungen für die Antonov AN2 sind bereits im Voraus möglich, doch soll gerade die Möglichkeit des spontanen Mitflugs bestehen. «Die Gäste sollen auch kurzfristig einen Flug buchen können, wenn es sie an Ort und Stelle begeistert», erklärt der OK-Präsident.
Abgerundet wird das unterhaltsame Flugprogramm von einer regional getragenen Festwirtschaft. «Das Diegter- und Homburgertal ist durch diverse Verpflegungsstände von Vereinen und Gruppierungen abgedeckt», freut sich Hutter. Dass das Programm in dieser Form durchgeführt werden kann, ist alles andere als selbstverständlich.
Im März 2021 entschied das OK der Flugtage Wittinsburg, die Veranstaltung aufgrund der Pandemie um ein Jahr zu verschieben. Dies bedeutete einen Mehraufwand für alle Betroffenen. Die Landwirte, welche die von der Flugpiste betroffenen Felder bewirtschaften, seien dem Verein sehr entgegengekommen. Ohne gross Bedingungen zu knüpfen, hätten sie die Verträge verlängert und somit auch eine verschobene Fruchtplanänderung in Kauf genommen. Auch alle weiteren Abkommen mit Behörden mussten abgesichert werden. «Zum Glück waren da alle kulant», ist Hutter erleichtert.
Im Heli zum Dorffest Bennwil?
So hat der Sommer 2022 noch eine weitere regionale Grossveranstaltung. Auch am Wochenende vom 19. August sind die Flugtage nicht der einzige Anlass in der Region. Daniel Hutter weiss, dass parallel das Dorffest in Bennwil stattfindet. Die OKs sehen sich aber nicht als Konkurrenz, im Gegenteil: Die Bennwiler hätten angefragt, ob die Möglichkeit eines Helikoptershuttles zwischen den beiden Dörfern bestehe. Dies werde momentan abgeklärt und wäre natürlich ein vergnügliches Zusatzangebot. Ausserdem besteht ein Abkommen mit der BLT, welche die Buslinie bis unmittelbar vor den Flugplatz in Wittinsburg verlängert. Die Weichen für erfolgreiche Flugtage sind jedenfalls gestellt. «Nun muss nur noch das Wetter stimmen», ergänzt Hutter. Und selbstverständlich sei prioritär, dass das zweitletzte Augustwochenende unfallfrei bleibt. «Die Flugtage sollen als schöner Anlass in Erinnerung bleiben!»