Luana Güntert
«Ich habe auf seiner Website einen Wettbewerb gewonnen und so sind wir ins Gespräch gekommen», sagt Danny Le Rose aus Gelterkinden über den ersten Kontakt mit Jesse Enkamp. Der 36-jährige Karate-Trainer betreibt mit seinem Vater das Dojo in Gelterkinden. ...
Luana Güntert
«Ich habe auf seiner Website einen Wettbewerb gewonnen und so sind wir ins Gespräch gekommen», sagt Danny Le Rose aus Gelterkinden über den ersten Kontakt mit Jesse Enkamp. Der 36-jährige Karate-Trainer betreibt mit seinem Vater das Dojo in Gelterkinden. Im Dojo trainieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Region, doch am Samstag haben sie mit Jesse Enkamp einen ganz besonderen Gast zu Besuch: Jesse Enkamp beschreibt sich selber als «Karate-Nerd», aber was er genau ist, ist nur schwer zu beschreiben. Bestseller-Autor, Unternehmer, Reisender, Athlet, Ausbildner, Gründer einer Firma und Karottenkuchen-Liebhaber sind Wörter, die ihn auf seiner Website beschreiben.
Der 32-jährige Enkamp betreibt einen Youtube-Kanal, auf dem er verschiedene Karate-Videos veröffentlicht. Sein Kanal hat fast eine halbe Million Abonnenten. Er ist in Schweden aufgewachsen, wo seine Eltern als Karate-Lehrer ein Kampfsportzentrum betrieben. Nach seinem Schulabschluss zog er nach Okinawa, um die Wurzeln des Karates zu erforschen. Während seiner Zeit in Japan begann er, einen Blog über sein Leben in Japan zu schreiben.
Viele Anmeldungen
Als er nach einiger Zeit wieder nach Schweden zurückkehrte, wurde er für die Nationalmannschaft nominiert und vertrat sein Land an diversen Europa- und Weltmeisterschaften. Neben seiner sportlichen Karriere veröffentlichte er immer mehr Blogs, Artikel und Bücher und wurde zum Youtube-Star. «Jesse ist ein absoluter Vorzeige-Karateka und Weltklasse-Athlet. Karate liegt ihm am Herzen, genauso wie mir, und er liebt es, sein Wissen zu teilen», sagt Danny Le Rose.
Le Rose wollte Enkamp den Schweizer Fans zugänglich machen und einen Treffpunkt für ein gemeinsames Training mit Personen aus der ganzen Schweiz erstellen. So entstand die Idee für das Karate-Seminar, an dem Le Rose seit vergangenem Dezember plant. Das Seminar findet in der Dreifachturnhalle in Gelterkinden statt und Enkamp zeigt den Teilnehmenden Anwendungen der Kata, einer speziellen Karate-Übungsform, und unterrichtet sie in angewandter Sportmotorik. Es haben sich 120 Erwachsene und 25 Kinder angemeldet. «Ich habe mit 60 Anmeldungen bei den Erwachsenen gerechnet und war überrascht, dass sich doppelt so viele angemeldet haben», sagt Le Rose.
Enkamps Ziel für das Seminar ist, den Menschen zu zeigen, dass das, was die Menschen verbindet, wichtiger ist als das, was sie voneinander trennt. Er liebt die Vielfältigkeit des Karates und dass man immer mehr lernen kann über die Sportart, ohne sich zu langweilen. Le Rose wird am Samstag als Übersetzer vor Ort tätig sein und Enkamp unterstützen. Anmeldungen können keine mehr entgegengenommen werden.
Karate-Seminar mit Jesse Enkamp: Samstag, 25. Juni, ab 9 Uhr, Dreifachturnhalle, Gelterkinden.
Zur Person
lug. Jesse Enkamp ist 32 Jahre alt und wohnt in Stockholm. Aufgewachsen ist er in Waxholm, einer Gemeinde auf einer Insel in Schweden. Bereits in 19 Ländern konnte er Seminare leiten. Er hat eine Freundin.