Rennen statt Koffer packen
30.06.2022 Gelterkinden, SportLaufsport | Gelterkinder Waldlauf wieder am letzten Schultag
Der TV Gelterkinden bleibt seinen Traditionen treu: Wie gewohnt führt sein Waldlauf am Freitagabend vor den grossen Schulferien über den Gelterkinder Berg. Dies auch wieder mit frei wählbarer ...
Laufsport | Gelterkinder Waldlauf wieder am letzten Schultag
Der TV Gelterkinden bleibt seinen Traditionen treu: Wie gewohnt führt sein Waldlauf am Freitagabend vor den grossen Schulferien über den Gelterkinder Berg. Dies auch wieder mit frei wählbarer Startzeit.
Timo Wüthrich
Im Oberbaselbiet gibt es einige Laufveranstaltungen: Den Liestaler Stadtlauf, den Lupsinger Lauf oder den Wisenberglauf zum Beispiel. Doch wenige sind so aussergewöhnlich wie der Waldlauf in Gelterkinden: Das Rennen auf dem Hausberg findet immer an einem Freitagabend statt. Normalerweise finden die regionalen Volksläufe an einem Samstag oder Sonntag statt. Und dieser Freitag ist jeweils nicht ein beliebiger Tag, es ist für gewöhnlich der letzte vor den grossen sechswöchigen Schulsommerferien.
Eine zusätzliche «Spezialität» des Laufs ist die frei wählbare Startzeit zwischen 17 und 20 Uhr. Im ganzen Baselbiet kennt einzig der Zunzger Waldlauf ein ähnliches «Zeitfenster-Prozedere»; die restlichen Rennen im oberen Baselbiet erfolgen mit dem traditionellen Massenstart. Bei der vorjährigen Austragung des Wettlaufs auf dem Gelterkinder Berg gab es vor allem am Anfang dieses Zeitfensters eine grössere Startwelle wegen des am Abend stattfindenden Spiels der Fussball-EM zwischen der Schweiz und Spanien. Dieses Jahr gibt es keinen solchen Konflikt: Die Fussball-WM überschneidet sich dieses Jahr bekanntlich eher mit Weihnachtsmärkten.
Anspruchsvolle Strecke
«Zunzger» und «Gelterkinder» haben noch eine andere Verbindung: Beide sind neben dem Wisenberglauf in Zeglingen, der Ende September stattfinden wird, Teil des Oberbaselbieter Laufcups. Somit wird der eine oder andere Athlet auf dem Gelterkinder Berg nicht nur um den Tagessieg laufen, sondern auch das Gesamtklassement und seine dortigen direkten Konkurrenten im Auge behalten. Wobei dies wörtlich genommen bei einem Einzelstart kein leichtes Unterfangen ist, und man nicht weiss, ob man einen Angriff lancieren kann oder sollte, um Zeit in der Cup-Wertung gutzumachen.
Zeit gewinnen kann man auf der 8,2 Kilometer messenden und mit rund 160 Höhenmetern coupierten Langstrecke am kommenden Freitag auf jeden Fall; auch bei der Kurzstrecke über 4,2 Kilometer und mit rund 90 vertikalen Metern kann der Unterschied an den Steigungen ausgemacht werden. Die Läufer, denen dies am besten gelingt, dürfen mit einem Sieg rechnen. Dann war der Gelterkinder Waldlauf die perfekte Ferienvorbereitung für die Sieger vor dem «Bündelitag». Sie werden ihren Tagessieg in den darauffolgenden Wochen in den wohlverdienten Ferien geniessen.