Die dritte Röhre des A2-Bölchentunnels geht am 1. Juli in Betrieb. Gebaut wurde während rund sechs Jahren, gekostet hat das Werk etwa eine halbe Milliarde Franken. Dank des neuen Stollens wird es möglich, die bestehenden Röhren nacheinander ohne Kapazitätsverlust auf ...
Die dritte Röhre des A2-Bölchentunnels geht am 1. Juli in Betrieb. Gebaut wurde während rund sechs Jahren, gekostet hat das Werk etwa eine halbe Milliarde Franken. Dank des neuen Stollens wird es möglich, die bestehenden Röhren nacheinander ohne Kapazitätsverlust auf der Autobahn zu sanieren. Wie das «Regionaljournal» Basel/Baselland des SRF meldet, spart sich der Bund aus Kostengründen ein grosses Einweihungsfest. Schliesslich handle es sich nicht um eine neue Verbindung. Gegenüber SRF bedauerte die Eptinger Gemeindepräsidentin Melanie Wussler den Entscheid: «Sehr schade. Die Bevölkerung wäre bestimmt gerne dabei gewesen.» vs.