Meret Gerber und Rolf Brogli stellen am Gartenweg aus
Morgen Freitag findet am Gartenweg 18 in Gelterkinden der Startschuss zur diesjährigen Skulpturenausstellung statt. Zu sehen gibt es Werke aus Stein und Holz von zwei Kunstschaffenden aus dem Oberbaselbiet.
Brigitte ...
Meret Gerber und Rolf Brogli stellen am Gartenweg aus
Morgen Freitag findet am Gartenweg 18 in Gelterkinden der Startschuss zur diesjährigen Skulpturenausstellung statt. Zu sehen gibt es Werke aus Stein und Holz von zwei Kunstschaffenden aus dem Oberbaselbiet.
Brigitte Keller
Seit fünf Jahren öffnen Marianne Knecht und Hans Buser jährlich im Mai ihren wildromantischen Garten für die Öffentlichkeit im Rahmen der Aktion «Offene Gärten». Und seither hatte auch die Idee geschlummert, parallel dazu Skulpturen auszustellen. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr laden sie morgen zum Start der diesjährigen Ausstellung ein.
Als Künstler dabei ist dieses Jahr einerseits Rolf Brogli aus Sissach mit Holzskulpturen. Er kam als Besucher im vergangenen Jahr zwar einen Tag zu spät zur Ausstellung, lernte bei dieser Gelegenheit aber die Gartenbesitzer kennen und wurde als Künstler fürs neue Jahr vorgemerkt. Ebenfalls gezeigt werden Steinskulpturen von Meret Gerber aus Reigoldswil. Auch hier stimmte die Wellenlänge von Anfang an.
Meret Gerber widmete schon ihre Berufsausbildung dem Material Stein, sie lernte Steinbildhauerin. Nach ein paar Berufsjahren machte sie sich auf zur traditionellen Wanderschaft. Diese führte sie auch für ein halbes Jahr nach Italien, genauer gesagt nach Carrara, wo sie sich in das Material Marmor verliebte. «Marmor hat ein spezielles Licht-Schatten-Spiel. Er wirkt sehr lebendig.» Gerber arbeitet auch mit anderem Gestein, beispielsweise Gneis oder Granit. «Zuerst habe ich eine Idee und dann stellt sich die Frage, in welchem Material das Ganze umgesetzt werden soll.» Ihre Themen sind Natur, Symbole, Mythologie und Märchen. Passend zum Thema «Märchen» wartet die Marmorskulptur «Der Froschkönig» am Teich auf die Ausstellungsbesucher. Insgesamt sind elf ihrer Objekte im Garten zu entdecken.
Erste Ausstellung vor Publikum
Beim Sissacher Rolf Brogli läuft der kreative Prozess meistens andersherum. Er findet ein spannendes Stück Holz oder einen Stein und dann wird überlegt, was daraus entstehen könnte. So ist jedes ein Einzelstück. «Formen und Farben faszinierten mich schon immer.» Zum Holz kam der mittlerweile pensionierte Bauingenieur durch einen Kurs in Scuol, den er damals zu seinem 60. Geburtstag geschenkt bekommen hatte. Für ihn ist die Präsentation in Gelterkinden die erste Ausstellung vor Publikum. Von ihm werden 15 Skulpturen zu bestaunen sein.
Musikalisch umrahmt wird die Vernissage vom Frauenduett «Querbeet», bestehend aus der Gelterkinder Akkordeonspielerin Gaby Werner und der Geigerin Anna Kohler. Die Ausstellung findet unter anderem unter dem Patronat des Vereins Kultur Marabu Gelterkinden statt.
«Kultur im Garten»: Vernissage, Freitag, 20. Mai, 18.30 Uhr, Gartenweg 18, Gelterkinden. Infos unter www.marabu-bl.ch