Sissach trotz Niederlage gerettet
31.05.2022 Fussball2. Liga regional: SV Sissach – FC Amicitia Riehen 1:4 (1:3)
Der SV Sissach verliert sein letztes Heimspiel der Saison gegen den FC Amicitia Riehen mit 1:4 und darf sich trotzdem über den Ligaerhalt freuen. Schützenhilfe dazu leistet der FC Allschwil mit dem Sieg gegen den FC ...
2. Liga regional: SV Sissach – FC Amicitia Riehen 1:4 (1:3)
Der SV Sissach verliert sein letztes Heimspiel der Saison gegen den FC Amicitia Riehen mit 1:4 und darf sich trotzdem über den Ligaerhalt freuen. Schützenhilfe dazu leistet der FC Allschwil mit dem Sieg gegen den FC Birsfelden.
Peter Gschwind
Schon vor dem letzten Heimspiel der Saison 2021/22 gegen den FC Amicitia Riehen konnte der SV Sissach aufatmen. Mit sechs Punkten Vorsprung auf den FC Birsfelden und der tieferen Strafpunktezahl waren die Sissacher zwei Runden vor dem Meisterschaftsende praktisch gerettet. «Wir streben drei Punkte an, wollen uns mit einer guten Leistung belohnen und dann den Ligaerhalt feiern», sagte SVS-Trainer Seljami Isenaj vor dem Anpfiff.
Den Klassenerhalt hat der SV Sissach auch rechnerisch nicht mit einer überzeugenden Darbietung erreicht. Nur dank der 1:6-Niederlage der Birsfelder beim FC Allschwil können die Sissacher nicht mehr vom 12. Tabellenrang verdrängt werden und spielen auch in der nächsten Saison um Zweitligapunkte.
Spiegelbild der Saison
Das Spiel gegen Riehen war ein Spiegelbild der gesamten Saison. Die Oberbaselbieter betreiben auf dem Feld einen immensen Aufwand, werden aber für haarsträubende Fehler im Abwehrverhalten bestraft. Frühe und geschenkte Gegentore sind dabei keine Seltenheit. So auch am Samstag. Mit der ersten Offensivaktion erzielten die Gäste in der dritten Spielminute durch Leo Cadalbert das 0:1. Nach einer Viertelstunde doppelte der Angreifer bei einem rasch ausgeführten Gegenangriff nach und markierte für Amicitia den zweiten «billigen» Treffer.
«Der Gegner ist zu einfach zu Toren gekommen. Wir agierten zu fahrlässig und haben den Gästen zu viele Geschenke gemacht. Solche Fehler trüben die Moral», kommentierte Isenaj die Niederlage und fügte an, dass er für die ungenügende Abwehrarbeit seines Teams momentan keine Lösung wisse. Auf der anderen Seite zeigte Amicitia auf, was Fussballer unter Effizienz verstehen. Die Riehener nutzten ihre Tormöglichkeiten eiskalt aus, während das Heimteam seine erstklassigen Chancen vergab. So stand nach dem Anschlusstreffer durch Tomasz Czyzowski Endrit Hoxha alleine vor Gäste-Torhüter David Heutschi, schubste diesem den Ball aber in die Hände. Im Gegenzug erhöhte Florian Boss nach einem weiteren kapitalen Aussetzer der Sissacher Hintermannschaft auf 1:3.
Mangelhafte Kaltblütigkeit
Das gleiche Bild präsentierte sich nach dem Seitenwechsel. Hoxha und Alban Zeqiri versiebten vor dem Gästegoalie eine weitere hundertprozentige Gelegenheit zum erneuten Anschlusstor. Fast ohne Gegenwehr erhöhte wenig später Luzius Döbelin auf 1:4 und bestrafte das Heimteam für die mangelhafte Kaltblütigkeit im Abschluss. Von diesem Rückschlag erholte sich der SVS nicht mehr.
«Wir haben nun zwei Wochen Pause und müssen uns neu orientieren», blickt der Übungsleiter in die Zukunft. Isenaj hofft, dass sein Team die Saison beim SV Muttenz mit einer guten Leistung beenden kann.
TELEGRAMM
SV Sissach – FC Amicitia Riehen 1:4 (1:3).
Sportplatz: Tannenbrunn. Zuschauer: 65.
Schiedsrichter: Daniele Simoniello. Tore: 3. Cadalbert 0:1; 15. Cadalbert 0:2; 29. Czyzowski 1:2; 44. Boss 1:3; 62. Döbelin 1:4.
SV Sissach: Misini; E. Isenaj (82. D. Petrovic), Schaffner, Kurz, Roth; Riva; Kadriu (60. Isler), G. Petrovic, Hoxha (87. Duttweiler); Czyzowski (68. Fazliu), Zeqiri.
FC Amicitia Riehen: Heutschi; Kaufmann, Meier (52. Wipfli), Zidi, Lill; Boss, Duspara (46. Boulahdid), Mezni, Cammarota (83. Fernandes); Cadalbert (83. Bajrami), Döbelin.
Verwarnungen: 37. G. Petrovic, 39. Zidi, 50. Zeqiri, 55. Wipfli), 70. Kaufmann, 79. Boss (alle Foul), 81. Fazliu (Unsportlichkeit).