Drei Berufsverbände spannen zusammen
05.05.2022 ItingenAusbildungszentrum für Schreiner, Metallbau und Maler-Gipser
Bis zum Sommer 2023 soll in Itingen ein neues Ausbildungszentrum für Schreiner, Maler-Gipser und Metallbauer entstehen. Am Neubau für knapp 16 Millionen Franken soll sich der Kanton mit rund 4 Millionen ...
Ausbildungszentrum für Schreiner, Metallbau und Maler-Gipser
Bis zum Sommer 2023 soll in Itingen ein neues Ausbildungszentrum für Schreiner, Maler-Gipser und Metallbauer entstehen. Am Neubau für knapp 16 Millionen Franken soll sich der Kanton mit rund 4 Millionen beteiligen.
Sander van Riemsdijk
Für Dieter Zwicky, Präsident des Schreinermeisterverbands Baselland, geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. «Bereits vor zehn Jahren hat eine interne Arbeitsgruppe erstmals ein verbandseigenes Ausbildungszentrum thematisiert.» Hauptgrund sei die grosse Belastung durch die Mietzinsen und die sehr hohen Nebenkosten am Eichenweg auf dem Schild-Areal gewesen. Aber nicht nur: «Nicht unerheblich waren auch die Überlegungen, über grössere Räumlichkeiten zu verfügen, damit zwei Klassen parallel ausgebildet werden könnten.»
Für den auf 3600 Quadratmetern geplanten Neubau im Itinger Gewerbegebiet Dellenboden konnte der Schreinerverband auch den Malerund Gipserunternehmer-Verband Baselland, den Verband Metall Nordwestschweiz und den AM Suisse Nordwest, Dachverband für Arbeitgeber- und Bildungsinteressen der Branchen Metallbau, Landtechnik und Hufschmiede, gewinnen. Konzipiert ist er für rund 360 Lernende. Diese absolvieren zwar mehrheitlich die Ausbildung zum Beruf als Schreiner, ebenso wird die Ausbildung zum Maler, Metallbauer und Anlagen- und Apparatebauer angeboten.
Erschlossen wird das Gebäude über eine zentrale Eingangshalle im Erdgeschoss. Die Nutzfläche verteilt sich auf vier Geschosse. Im Erdgeschoss sind die Werk- und Maschinenräume der Schreiner angeordnet, im Untergeschoss und im ersten Obergeschoss diejenigen der Metallbauer. Im zweiten Obergeschoss sind die Räume der Maler untergebracht sowie ein zentraler Raum für Lehrpersonen. Technik, Aufenthaltsräume, sanitäre Anlagen und Theorieräume werden gemeinsam genutzt. Zwicky ist davon überzeugt, dass mit dem neuen Zentrum die Ausbildung der zukünftigen Lernenden auf hohem Niveau gesichert ist.
Das Ausbildungszentrum soll ab diesem Sommer realisiert werden, die Einweihung ist im Sommer 2023 geplant.
Knapp 4 Millionen vom Kanton
Der Verband habe sich aufgrund der Erschliessung sowohl mit dem öV als auch mit individuellen Verkehrsmitteln für Itingen als Standort entschieden, so Zwicky. Das jetzige Zentrum in Liestal werde aufgegeben.
Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 15,8 Millionen Franken. Der Kanton steuert 3,9 Millionen bei, der Rest wird mit Eigenkapital und über einen Baukredit finanziert. Die Landratskommission hat sich bereits einstimmig für den Kantonsbeitrag ausgesprochen. Der Entscheid des Landrats steht noch aus.
Die Berufsbildung sei für die Verbände eine zentrale Aufgabe, sagt der Schreiner-Präsident. Diese setzten alles daran, attraktive Ausbildungsbedingungen zu schaffen. Wie auf das Zentrum an sich – Zwicky spricht von einem «Leuchtturmprojekt im Kanton Baselland» – freue er sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Partnerverbänden und die Synergien, die man werde nutzen können.