«Coop Gemeinde Duell» geht in die nächste Runde
Im Mai werden wieder die Bewegungsminuten gezählt: Für alle Sportbegeisterten und die, welche es werden wollen, ist das «Coop Gemeinde Duell» ideal, um sich sportlich zu messen und dem Körper etwas Gutes zu tun. Die «Volksstimme» ...
«Coop Gemeinde Duell» geht in die nächste Runde
Im Mai werden wieder die Bewegungsminuten gezählt: Für alle Sportbegeisterten und die, welche es werden wollen, ist das «Coop Gemeinde Duell» ideal, um sich sportlich zu messen und dem Körper etwas Gutes zu tun. Die «Volksstimme» weiss, welche Aktivitäten nicht verpasst werden dürfen.
Luana Güntert
Sport tut gut und fördert die Gesundheit. Das weiss auch das Bundesamt für Sport (Baspo). Deshalb rief es bereits 2005 das «Coop Gemeinde Duell» ins Leben. Im Jahr 2011 wurde die Gesamtverantwortung für das Projekt an «schweiz. bewegt» übertragen. Das Projekt, das unter anderem von Coop als Namenssponsor unterstützt wird, funktioniert folgendermassen:
Im ganzen Monat Mai sammelt die Schweizer Bevölkerung Bewegungsminuten für ihre Wohngemeinde und versucht damit, ihr zum Titel der «bewegtesten Gemeinde der Schweiz» zu verhelfen. Je mehr sich die Teilnehmenden also bewegen, desto mehr Bewegungsminuten sammeln sie für ihre Gemeinde und verhelfen ihr so zum Sieg. Die Gemeinden werden nach Einwohnerzahl in vier Kategorien eingeteilt. Am Ende des Projekts werden die drei «bewegtesten Gemeinden» jeder Kategorie mit einem Geldbetrag prämiert, der für ein Sportprojekt in der Gemeinde eingesetzt wird. Das Preisgeld wird von Coop und Groupe Mutuel offeriert.
Mit der kostenlosen App «Coop Gemeinde Duell» kann jeder Teilnehmende die eigenen Bewegungsminuten erfassen und diese dem Minutenkonto der Gemeinde gutschreiben. Bewegungsminuten können bei beliebigen Sportarten gesammelt werden – also egal, ob man wandern geht, Tennis spielt oder den Golfschläger schwingt. Es gilt, die Stoppuhr via App zu starten.
Zusätzlich zum individuellen Sportprogramm bieten 190 Gemeinden ihren Einwohnern ein Bewegungsprogramm an, bei dem kostenlos teilgenommen werden kann. Bei diesen Aktivitäten werden die Bewegungsminuten durch den Kursleiter/Trainer erfasst. Auf Wunsch können diese Minuten auch selber erfasst werden.
Auch im Oberbaselbiet bieten fünf Gemeinden ein Bewegungsprogramm an. Es gibt viele Gründe, warum sich das Mitmachen lohnt: Es ist ein Bewegungsfest für die ganze Bevölkerung; das Vereinsleben wird belebt; Vereine haben die Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen; Personen verschiedenster Nationalitäten, Bevölkerungsschichten und Generationen finden zusammen. Die «Volksstimme» hat eine Liste mit den spannendsten Aktivitäten aus dem Oberbaselbiet zusammengefasst. Alle weiteren Aktivitäten sind auf www.coopgemeindeduell.ch zu finden.