Schumacher entscheidet Oberbaselbieter Derby
26.04.2022 Fussball2. Liga: SV Sissach – FC Gelterkinden 0:1 (0:1)
Mit seinem Treffer hat Mirco Schumacher ein umkämpftes, aber nicht hochstehendes Oberbaselbieter Derby zugunsten des FC Gelterkinden entschieden. Während der FCG damit praktisch gerettet ist, muss Sissach weiter um den ...
2. Liga: SV Sissach – FC Gelterkinden 0:1 (0:1)
Mit seinem Treffer hat Mirco Schumacher ein umkämpftes, aber nicht hochstehendes Oberbaselbieter Derby zugunsten des FC Gelterkinden entschieden. Während der FCG damit praktisch gerettet ist, muss Sissach weiter um den Klassenerhalt bangen.
Daniel Hofstetter
«Nur noch lang.» Die Order von SV-Sissach-Trainer Seljami Isenaj in der 91. Minute des Derbys seiner Zweitligisten gegen den FC Gelterkinden war am Samstag klar. Mit der Brechstange sollte der Ausgleich erzwungen werden. Doch dazu kam es nicht mehr.
Sissach bekundete in der Nachspielzeit dieselben Schwierigkeiten, die es während der regulären 90 Minuten schon hatte: Es fehlten die Mittel, um in die Gefahrenzone zu kommen. Selbst die beste Chance entsprang einem Missverständnis in der gegnerischen Defensive.
Der Gelterkinder Torwart Jannis Lüthy verliess seinen Kasten, um einen Freistoss abzufangen. Er erreichte die Hereingabe nicht, weil sein Abwehrchef Timo Di Biase dazwischenging. Di Biases Kopfball senkte sich knapp über die Latte hinweg (13.). Der darauffolgende Eckball erreichte Raphael Roggli. Dessen Direktabnahme kratzte Benjamin Pierer vor der Linie weg.
Aber nicht nur Sissach, sondern auch Gelterkinden hatte viel Mühe, den Tritt in die Partie zu finden. In der 26. Minute kombinierte sich Bart van Riemsdijks Mannschaft für einmal schön durch. Daneben tauchten die Gäste vor dem Seitenwechsel gerade noch einmal gefährlich vor Ilir Misini auf. Doch mit dieser zweiten Möglichkeit gelang ihnen das wegweisende Tor.
Gelterkinden wohl gerettet
Marlon Riva und Yannick Kurz nahmen Lars Lutz in die Zange. Der Ball sprang gleichwohl zu Lukas Burkhardt, der Mirco Schumacher bediente. Aus kurzer Distanz schob Schumacher zur Führung ein (42.).
Nach dem Seitenwechsel legten beide Teams ihre Zurückhaltung etwas ab. In der 51. Minute verpasste Burkhardt einen Freistoss von Fabio Spinella nur knapp. Eralp Dindar scheiterte an Lüthy (54.). Spinella schoss in der 61. Minute drüber und Alban Zeqiri eine Minute später vorbei. Gleichwohl dürfen diese Szenen nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Parte in der zweiten Halbzeit ebenfalls mehr von der Spannung denn der Leistung auf dem Feld lebte. Aber spannend war es jedenfalls bis zum Schluss.
Am Skore änderte sich hingegen nichts mehr. Es blieb beim knappen 0:1. «Solch enge Spiele werden oft durch eine Einzelaktion entschieden. In diesem Fall halt gegen uns. Das ist unglücklich», meinte Isenaj nach dem Schlusspfiff.
Sowohl Isenaj als auch sein Gelterkinder Pendant van Riemsdijk bemängelten, dass ihre Teams Mühe hatten, sich Chancen zu erspielen. Besser zu verkraften war das selbstredend für den Gäste-Trainer. Insbesondere weil er eine andere Qualität hervorheben wollte. «Das Positive ist: Wir bringen den Vorsprung über die Zeit», so van Riemsdijk. Die verglichen mit der Vorrunde «gewonnene Cleverness» hat seine Mannschaft in Sissach unter Beweis gestellt «und am Schluss zählen die drei Punkte».
Denn dank des Sieges ist Gelterkinden seine Abstiegssorgen los. Sissach hingegen muss nach der dritten Niederlage in Folge wieder um den Klassenerhalt bangen. Weil Birsfelden gegen Dardania gewonnen hat, ist der Vorsprung auf den Strich auf nur vier Punkte zusammengeschmolzen – und Birsfelden hat noch ein Spiel mehr zu absolvieren.
TELEGRAMM
SV Sissach – FC Gelterkinden 0:1 (0:1).
Sportplatz: Tannenbrunn. Zuschauer: 150.
Schiedsrichter: Bärlocher. Tor: 42. Schumacher (Burkhardt) 0:1.
SV Sissach: Misini; Schaffner, Kurz, Rickenbacher (91. Bajrami), Roth; Roggli (61. Isler), Riva; Fazliu (34. Dindar), Kadriu, Isenaj (87. Duttweiler); Zeqiri.
FC Gelterkinden: Lüthy; Pierer, Di Biase, Zurflüh, Belser; Dudler (88. Buess), Schumacher (85. Arnold), Schaub, Burkhardt (66. Hänggi); Lutz (79. Vaterlaus), Spinella (70. Martin).
Bemerkungen: Sissach ohne G. Petrovic, Czyzowski, Miletic, Hugenschmidt und Hoxha. Gelterkinden ohne Kaufmann, Wyttenbach, Rauch, Fleury, Schäfer, Schmidli und Saladin. Verwarnungen: 50. Riva, 56. Isenaj, 74. Martin (alle Foul), 75. Belser (Reklamieren), 88. Schaffner, 92. Duttweiler (beide Foul), 96. Misini (Reklamieren).