Drei Oberdörfer Ringe eröffnen die Saison
29.04.2022 Sport, Weitere SportartenSchwingen | Über 100 Athleten werden im Waldenburgertal erwartet
Nach zwei Jahren des Wartens ist es am Sonntag endlich so weit: Das Frühjahrsschwinget in Oberdorf darf wieder durchgeführt werden. Im Sägemehl kämpfen aber nicht nur Baselbieter: Zu Gast sind fünf ...
Schwingen | Über 100 Athleten werden im Waldenburgertal erwartet
Nach zwei Jahren des Wartens ist es am Sonntag endlich so weit: Das Frühjahrsschwinget in Oberdorf darf wieder durchgeführt werden. Im Sägemehl kämpfen aber nicht nur Baselbieter: Zu Gast sind fünf «Exoten». Trotzdem ist sich OK-Mitglied Tobias Brunner sicher: «Der Sieg wird im Baselbiet bleiben.»
Luana Güntert
«Dieses Jahr liegt schon ein anderes Feeling in der Luft als in anderen Jahren», sagt Tobias Brunner, OK-Mitglied des Frühjahrsschwingets in Oberdorf undVizepräsident des Bezirksschwingklubs Waldenburg. Ein eidgenössisches Jahr sei immer speziell, erst recht, wenn das «Eidgenössische» im eigenen Kanton stattfinde. Alle Baselbieter Schwinger hätten hart trainiert und wollen durch Erfolge und Kranzsiege ihr Ticket fürs Eidgenössische Schwing- und Älplerfest lösen. Für die Baselbieter Schwinger beginnt die Saison am kommenden Sonntag, 1. Mai. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause darf das Frühjahrsschwinget in Oberdorf wieder stattfinden.
Besuch aus dem Süden
Normalerweise beginnt das Organisationskomitee im Januar mit der Planung des Anlasses, dieses Jahr aufgrund der unsicheren Corona-Situation im Winter etwas später. Diese spätere Planung von Schwingfesten kann problematisch sein, da der Schwingkalender voll ist und fast jeden Sonntag ein Wettkampf stattfindet. Doch dieser volle Kalender stellt für das Frühjahrsschwinget kein Problem dar: «Im Baselbiet gibt es nicht so viele Schwingfeste, und wir führen unseres immer am 1. Mai durch, da am Tag der Arbeit sowieso alle frei haben», sagt Brunner.
Am Fest werden alle sieben Baselbieter Schwingklubs vertreten sein. Zusätzlich starten Athleten aus Solothurner Vereinen. Speziell ist heuer der Gastkanton: Es werden fünf Schwinger teilnehmen aus dem Tessiner Verband, der «Associazione Ticinese di Lotta Svizzera». Das Frühjahrsschwinget ist ein Wettkampf für Aktive und Jungschwinger. Die Jungschwinger werden in drei Alterskategorien unterteilt, wobei die Jüngsten morgens als Erste starten. Alle Schwinger über 16 Jahre gelten als Aktive.
Insgesamt werden sich etwa 60 Jungschwinger und 45 aktive Schwinger im Sägemehl duellieren. Aufgrund der vielen Anmeldungen musste das Anschwingen eine Stunde vorverlegt werden: «Geplant war 11 Uhr, nun starten wir aber bereits um 10 Uhr», sagt Brunner. Da das Platzangebot begrenzt ist, konnten nicht mehr als drei Sägemehlringe erstellt werden.
Brunner ist sich ziemlich sicher, dass der Sieg am Sonntag in der Region bleibt. Seine Favoriten sind der erfahrene Erb Roger aus Metzerlen und der junge Liesberger Odermatt Adrian. «Aber auch der 42-jährige Henzer Andreas aus Schönenbuch darf nie unterschätzt werden.»
Frühjahrsschwinget: 1. Mai, Sekundarschule Oberdorf.
8.45 Uhr: Notenblattausgabe.
9.00 Uhr: Öffnung Festwirtschaft.
10.00 Uhr: Anschwingen.
16.30 Uhr: Schlussgang.
18.00 Uhr: Rangverkündigung.