Das neue Gesicht von Peugeot für modernen Fahrspass
28.04.2022 AutoDer neue Peugeot 308 GT mit Hybrid-Motor im Test
Der Peugeot 308 sorgt mit seinem Hybrid-Motor für ein sportliches, aber nachhaltiges Fahrvergnügen. Zudem lassen sein Erscheinungsbild und die umfassenden Ausstattungsmöglichkeiten im Innenbereich keine Wünsche ...
Der neue Peugeot 308 GT mit Hybrid-Motor im Test
Der Peugeot 308 sorgt mit seinem Hybrid-Motor für ein sportliches, aber nachhaltiges Fahrvergnügen. Zudem lassen sein Erscheinungsbild und die umfassenden Ausstattungsmöglichkeiten im Innenbereich keine Wünsche offen.
vs. Strahlend grün – genauer «olivin grün» – leuchtet er auf dem Parkplatz vor der Garage Niederhauser Automobile AG in Thürnen: der neue Peugeot 308. Mit einem sportlichen Erscheinungsbild präsentiert er sich in der Sonne und weckt sofort die Neugier, um eine Testfahrt zu unternehmen.
Der neue Peugeot 308 sei das neue Gesicht der Marke, heisst es in einer Mitteilung des Fahrzeugherstellers. Dies nicht zuletzt darum, weil der «308» als erstes Modell das neue Logo-Emblem der Marke prominent in seinem Kühlergrill trägt: «Zeitlos, Träger des französischen Know-hows und Brauchtums, schlägt die Marke eine neue Seite in ihrer Geschichte auf», schreibt der Hersteller. Ziel sei es, den heutigen und zukünftigen Kunden eine Marke zu bieten, die den Ansprüchen gerecht wird.
Und diese Ansprüche werden im Sinne der Nachhaltigkeit immer höher. So verfügt das Testfahrzeug über einen Hybrid-Antrieb. Dies als Kombination aus einem 181 PS (133 kW) starken Pure-Tech-Motor und einem 81 kW starken Elektromotor. Wird im rein elektrischen Modus gefahren, so soll der neue Peugeot 308 laut Herstellerangaben eine Strecke von rund 60 Kilometern zurücklegen können. Für all jene, die einen reinen Verbrennungsmotor bevorzugen, gibt es das Modell auch mit einem 1,2-Liter-Benzin- sowie einem 1,5-Liter-Dieselmotor.
Wir starten die Testfahrt mittels Knopfdruck auf die Start-Taste am Armaturenbrett. «Er läuft schon», sagt Samuel Roth, Verkaufsberater der Niederhauser Automobile AG. Ein Motorengeräusch ist keines zu hören – üblich bei Hybrid-Fahrzeugen, aber gewöhnungsbedürftig für Lenker, die bisher einen Verbrennungsmotor gefahren sind.
Mittels Kippschalter in der Mittelkonsole kann beim Losfahren – und auch unterwegs – der entsprechende Fahrmodus gewechselt werden: Electric, Hybrid und Sport stehen dabei zur Auswahl, wobei im ersten Modus rein elektrisch gefahren wird, die anderen beiden Einstellungen setzen auf das wechselseitige Spiel zwischen Elektround Verbrennungsmotor.
Wie die Testfahrt schon bald zeigt, fährt sich der neue «308», in der vorliegenden Form eines GT-Modells, auch im «normalen» Modus bereits ziemlich sportlich, der Sport-Modus bleibt vorläufig unberührt. So fährt es sich dynamisch über die Oberbaselbieter Strassen.
Der getestete Peugeot 308 verfügt über eine Vielzahl an Fahrassistenzsystemen. So beispielsweise der adaptive Geschwindigkeitsregler, der dafür sorgt, dass der Abstand zum vorausfahrenden Auto stets gleich ist, indem die Geschwindigkeit automatisch angepasst wird. Der Spurhalteassistent verhindert mit seinem aktiven Lenkeingriff, dass bei Unachtsamkeit die eigene Spur verlassen wird. Beim Einparken ist dank vier Kameras die komplette Umgebung des Fahrzeugs bequem am Bildschirm ersichtlich.
Doch nicht nur in Sachen Fahrassistenz vermag der Peugeot 308 zu überzeugen. Auch die modulare Innenausstattung lässt keinen Wunsch offen. Zwar ist an diesem Frühlingstag die Lenkrad-Heizung nicht gefragt, im Winter dürfte sie jedoch einen willkommenen Komfort bieten. Für ein sommerliches Gefühl sorgt derweil aber das elektronische Schiebedach. Ist es geöffnet, entsteht schon beinahe ein Cabrio-Feeling.
Hoher Komfort, kompakte Grösse
Das Infotainment-System bietet jedem das Beste aus der Smartphone- und der Automobil-Welt, je nach Wunsch und Bedarf. Ergonomisch und alltagstauglich kann jeder Fahrer seine Display-, Atmosphären- und Einstellungspräferenzen definieren und speichern. Der Peugeot 308 ist in Sachen Komfort für seine kompakte Grösse kaum zu schlagen. Die Vordersitze sind serienmässig oder optional mit dem AGR-Gütesiegel (Aktion Gesunder Rücken) ausgezeichnet, das sowohl die Ergonomie als auch den Verstellbereich honoriert. Im Testfahrzeug sind sie zudem mit einer elektrischen 10-Stufen-Verstellung mit zwei Speichermöglichkeiten ausgestattet. Optional wäre gar ein 8-Wege-Massagesystem mit mehreren Programmen und Sitzheizung bestellbar.
Auf der Rückbank können die Passagiere im Vergleich zum Vorgängermodell von mehr Kniefreiheit profitieren. Wird einmal ein Grosseinkauf gemacht oder in die Ferien gefahren, so bietet der Kofferraum ausreichend Stauplatz. Das Kofferraumvolumen beträgt 412 Liter, bei umgeklappten Rücksitzlehnen sind es maximal 1300 Liter, die zur Verfügung stehen.
Das Fazit nach der Testfahrt durch die Täler und über die Hügel des Oberbaselbiets – mit einem Abstecher auf die Autobahn – ist durchwegs positiv. Der getestete Peugeot 308 in GT-Ausführung überzeugt nicht nur mit seinem modernen Erscheinungs- und Ausstattungsbild, sondern auch mit seiner Vielseitigkeit. Eine Kompaktlimousine mit viel Komfort.
Facts & figures
Masse
Länge 4367 mm, Breite 1852 mm, Höhe 1441 mm
Motor
Kombination aus einem 181 PS (133 kW) starken PureTech-Motor und einem 81 kW starken Elektromotor.
Getriebe
Achtstufen-Automatikgetriebe EAT8
Preis
ab 28 500 Franken; getestetes Modell 308 GT Pack, 225 PS ab 46 600 Franken, mit Optionen 48 100 Franken
Garage
Das Testfahrzeug wurde von der Niederhauser Automobile AG in Thürnen zur Verfügung gestellt.