CARTE BLANCHE
26.04.2022 PolitikOhne Prüfung
Piero Grumelli, Gemeindepräsident Oberdorf, Die Mitte
In unserer Gesellschaft wird für jede Beschäftigung ein Fähigkeitsausweis, eine bestandene Prüfung oder sonst ein Dokument verlangt, das belegt, dass ...
Ohne Prüfung
Piero Grumelli, Gemeindepräsident Oberdorf, Die Mitte
In unserer Gesellschaft wird für jede Beschäftigung ein Fähigkeitsausweis, eine bestandene Prüfung oder sonst ein Dokument verlangt, das belegt, dass man diese Aufgabe, diese Arbeit oder diese Tätigkeit auch beherrscht. Selbst für das Velofahren kommt die Polizei in die Schule und checkt ab, ob die Kinder die gängigsten Strassenverkehrsregeln verstehen. Und jedes noch so absurde Thema in der Schule wird in einem Test abgefragt. Und sollte eine Ausbildung fehlen, so bietet ein grosser Detailhändler unzählige Kurse an, um sich ein Fachwissen aneignen zu können.
Bei einem der wichtigsten Punkte überhaupt verzichten wir auf eine Überprüfung. Jeder bescheuerte Mensch kann Kinder in die Welt setzen, ob er/sie diese auch erziehen bzw. auf das Leben vorbereiten kann oder nicht. Aber wir gehen als Gesellschaft noch weiter und zeigen offen, wie wir Kinder im Grunde hassen. Berufe, die mit Kindern zu tun haben, werden belächelt und schlecht bezahlt. Berufstätige (oft Frauen, da Männer vorher aus Verdachtsgründen verhaftet werden) in Kindertagestätten oder Tagesfamilien verdie nen quasi nichts. Ist doch nur Spielen, was die mit den Kindern machen.
Hier ein kleiner Einschub, was die Lohngleichheit anbelangt: Würden wir als Gesellschaft die Leistung von Kindererziehung höher einstufen, dann hätten Frauen, die eben immer noch hauptsächlich die Betreuung übernehmen, wenigstens nicht auch noch die Lohnreduktion gegenüber den Männern wegen der mangelnden Erfahrungsstufen. Es reicht ja, dass wir 2022 immer noch einen Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern haben.
Was für eine Schande!
Neben der Kindererziehung gibt es eine weitere «Berufsgruppe», die ihre Arbeit ohne Überprüfung, ohne wirkliche Rechenschaft bei Fehlentscheiden erledigt. Gut, oft ist man froh, wenn sie überhaupt anwesend sind und das tun, wofür sie bezahlt werden. Und ja, ich gehöre auch dazu: Es geht um die Politikerinnen und Politiker. Ich darf zum Beispiel seit bald sechs Jahren als Gemeindepräsident amten, aber ob ich das richtig mache? Keine Ahnung, es gibt ja keine Richtlinien oder Prüfungen, keine Probezeit, rein gar nichts. Anders als in einer Firma, in der unfähiges Personal nach ein paar Monaten entlassen werden kann, ist so etwas in der Politik – zumindest hier in der Schweiz – nur alle vier Jahre möglich. In anderen Ländern mutieren dafür Politiker öfters zu nicht mehr abwählbaren Diktatoren.
In politischen Räten und Ämtern versteckt sich oft eine der gefährlichsten Gruppen: die Blender. Es sind die, welche bei den Wahlen allen erklären, wie gut sie alles verbessern werden, wie ohne sie das gar nicht funktionieren kann. Sie spielen sich als Superhelden auf und zeigen sehr oft das im vorherigen Abschnitt erwähnte diktatorische Denken. Was jene Personen oft vergessen: In einer Demokratie macht man gar nichts, wenn andere nicht dieselben (bescheuerten) Gedanken teilen.
Einen Vorteil haben solche Blender und Dummschwätzer: Wenn kein Gas mehr aus Russland kommt, fabrizieren sie wenigstens genug heisse Luft zum Heizen.
In der «Carte blanche» äussern sich Oberbaselbieter National- und Landratsmitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindebehörden zu einem selbst gewählten Thema.