1 Franken für die Solidarität
28.04.2022 SportDas OK des Zunzger Waldlaufs setzt ein Zeichen
kann viel mehr sein als nur gewinnen oder verlieren: 1 Franken pro Teilnehmer wird am kommenden Sonntag beim Zunzger Waldlauf via «Glückskette» für ukrainische Geflüchtete gespendet.
Timo ...
Das OK des Zunzger Waldlaufs setzt ein Zeichen
kann viel mehr sein als nur gewinnen oder verlieren: 1 Franken pro Teilnehmer wird am kommenden Sonntag beim Zunzger Waldlauf via «Glückskette» für ukrainische Geflüchtete gespendet.
Timo Wüthrich
Der olympische Gedanke von einem friedlichen Zusammenleben auf der Welt ist im Sport in den vergangenen Jahren mancherorts in Vergessenheit geraten. Immerzu wollen neue Weltbestzeiten aufgestellt oder neue Rekord-Sponsorendeals für Veranstaltungen oder Vereine an Land gezogen werden. Doch mit dem Krieg in der Ukraine ist vielen wieder klar geworden, dass Sport auch einen soll, nicht nur eine Trennung bringen zwischen der Goldmedaille und dem Rest oder zwischen dem Spitzensport, der teilweise mit Geld überflutet wird, und dem einfachen Breitensport. Diesen Gedankengang der Zusammengehörigkeit hatten auch die Organisatoren des Zunzger Waldlaufs, der am Sonntag nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ausgetragen werden kann. «Wir versuchen stets, etwas zurückzugeben. Vor ein paar Jahren haben wir einen Betrag zur Renovation der Kunsteisbahn in Sissach gespendet», sagt OK-Präsident Rico Freiermuth. «Im Hinblick auf die aktuelle Situation ist mir die Idee gekommen, 1 Franken pro Läuferin oder Läufer an die ‹Glückskette› für ukrainische Geflüchtete zu spenden. Im Organisationskomitee fand der Gedanke direkt Anklang.»
Teil eins des Laufcups
Die Verantwortlichen rechnen mit etwa 700 Franken, die gespendet werden können, denn Ziel sei es, rund 700 Teilnehmende an die Startlinie auf der Zunzger Hard zu bringen.
«Eine Teilnehmerzahl von fast 1100 Athletinnen und Athleten wie im Jahr 2005 werden wir nicht mehr erreichen. Für viele hängt eine Teilnahme auch mit dem Wetter zusammen: Ist es sonnig und warm, entscheiden sich neben den Hobbyläufern kurzfristig auch viele Familien für einen Start. Leider haben uns einige Top-Läufer abgesagt, die am 1.-Mai-Meeting in Basel starten, bei dem sich die besten Leichtathleten der Region messen werden», sagt Freiermuth.
Regelmässige Läufer kann die Tatsache anziehen, dass der Zunzger Waldlauf erneut die erste Etappe des Oberbaselbieter Laufcups sein wird. Die weiteren Wettkämpfe, die in die Gesamtwertung einfliessen, sind der Gelterkinder Waldlauf kurz vor den Sommerferien sowie der Wisenberglauf in Zeglingen im September.
Wetter oder Laufcup hin oder her: Die Organisatoren des Laufs im Diegtertal setzen mit der Spenden-Aktion in politisch nicht einfachen Zeiten ein starkes Zeichen für den olympischen Gedanken und für den Sportsgeist.