Revival des Himmelsaals
31.03.2022 HölsteinDer historisch wertvolle Raum im «Rössli» kann gemietet werden
Die Kita Rössli Hölstein betreut nicht nur Kinder, sondern bietet neuerdings auch an, einen der wenigen erhaltenen Jugendstil-Festsäle zu mieten.
Elmar Gächter
Was ...
Der historisch wertvolle Raum im «Rössli» kann gemietet werden
Die Kita Rössli Hölstein betreut nicht nur Kinder, sondern bietet neuerdings auch an, einen der wenigen erhaltenen Jugendstil-Festsäle zu mieten.
Elmar Gächter
Was waren das für Zeiten, als das Gasthaus zum Rössli der Mittel- und Treffpunkt von Hölstein war. Im Festsaal durfte getanzt werden, Hochzeiten wurden gefeiert und Theaterstücke aufgeführt, am Stammtisch hat man politisiert. Die letzte Gerantin eines Gastwirtschaftsbetriebs im ersten Stock hat das Haus vor zwei Jahren verlassen. Geblieben ist der im Jahr 1900 erbaute Festsaal an der Nordostecke des Hauses. Der nach seinen ehemaligen Deckenmalereien benannte Himmelsaal gehört zu den wenigen erhaltenen Festsälen des Jugendstils. Er ist bis heute weitgehend unverändert erhalten geblieben und zählt zum kantonalen Inventar der geschützten Kulturdenkmäler. Und just dieser einmalige historische Raum soll zu neuem Leben erweckt werden.
Margreth Kamber ist Gründerin und Leiterin der Kindertagesstätte (Kita) Rössli Hölstein. Die Institution ist im Jahr 2006 als Verein ins Leben gerufen worden und logiert seither im ehemaligen Gasthaus. Die Kita Rössli ist ein eigentliches Erfolgsmodell, betreut sie doch zusammen mit der Kita Grittpark in Niederdorf rund 160 Kinder. «Die Nachfrage nach Kitaplätzen wurde wegen der Tageskinder immer grösser, zudem entspricht die schulergänzende Betreuung bis Ende Primarschule einem Riesenbedürfnis», sagt Margreth Kamber.
Da die Gastwirtschaft im «Rössli» nicht weitergeführt wird, hat die Kitaleiterin die Gelegenheit genutzt, den Kitabetrieb um zusätzliche Räume zu erweitern. Mit dem fünfjährigen Mietvertrag, den sie mit der Eigentümerin Archipark AG abgeschlossen hat, wächst die Fläche auf rund 700 Quadratmeter vom Erdgeschoss bis und mit dem zweiten Stock. Die Eigentümerin hat inzwischen sämtliche Brandschutzanlagen im Gebäude erneuert, im ersten Stock neue Fenster und neue Böden eingebaut sowie die Bartheke entfernt.
Raum für 60 Personen
Bestandteil des Mietvertrags ist auch der Himmelsaal. In diesen hat die Leiterin der Kita Rössli einen neuen, zurückbaubaren Boden legen lassen, drei grosse Lampen, einen Grossbildschirm sowie eine neue Musikanlage installiert und dabei einen namhaften Betrag aus der Vereinskasse investiert. Margreth Kamber vermietet den Saal für Events wie Geburtstage, Konzerte oder Tanzabende. «Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Wir denken auch an Firmen- und Marketingpräsentationen oder jemand, der den Saal regelmässig benutzen will», hält sie fest. Der Saal bietet bis zu 60 Personen Platz und kann in kurzer Zeit mit modernsten Lichtund Toninstallationen in einen Meeting- und Eventsaal umfunktioniert werden.
Margreth Kamber und Sophia, die ihrer Mutter zur Seite steht, bieten nur den Saal selber an, alles andere ist Sache der Mietpartei. Eine Küche steht nicht zur Verfügung, hingegen Geschirr, eine Geschirrwaschmaschine sowie ein Kühlschrank für Getränke. Die Mieterschaft könne den Caterer frei wählen. Für kleinere Zubereitungen steht eine Küchenzeile im separaten Speisesaal zur Verfügung.
Margreth Kamber betont, dass es nicht ihre Absicht ist, einen finanziellen Gewinn zu erzielen. «Wir erhoffen uns aus der Saalvermietung einen Beitrag an den Mietzins, den wir für das Haus leisten. Für mich persönlich bedeutet dieses Engagement Neuland. Einerseits wäre es schade, wenn der tolle Saal leer stehen würde, andererseits macht sich in mir bereits eine Leidenschaft für diesen neuen Teil meines beruflichen Wirkens breit.»