Im Gebiet Ebnet in Titterten verfügt die Gemeinde über unbebautes, derzeit landwirtschaftlich genutztes Bauland. Um es für die künftige Überbauung zu erschliessen, hat die mit 80 Stimmberechtigten sehr gut besuchte Gemeindeversammlung am Dienstag einen Kredit von 850 000 ...
Im Gebiet Ebnet in Titterten verfügt die Gemeinde über unbebautes, derzeit landwirtschaftlich genutztes Bauland. Um es für die künftige Überbauung zu erschliessen, hat die mit 80 Stimmberechtigten sehr gut besuchte Gemeindeversammlung am Dienstag einen Kredit von 850 000 Franken bewilligt. Die Strasse, der Ebnetweg, führt gemäss Planung von der Hauptstrasse zur Bielgasse und dürfte in Zukunft auch von Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers entlang der Bielgasse genutzt werden. Mit dem Strassenbau werden auch Leitungen für die Wasserversorgung gelegt sowie ein Regenwasser- und ein Schmutzwasserkanal erstellt. Die Baukosten teilt sich die Gemeinde (20 Prozent) mit den anliegenden Parzelleneigentümern (80 Prozent). Die Sondervorlage wurde an der Versammlung lange, aber fair diskutiert, wie Gemeindepräsidentin Verena Heid auf Anfrage sagt, und danach mit 55 zu 13 Stimmen deutlich angenommen. Einstimmig beschlossen wurden Anpassungen des Parkplatzreglements und der Gemeinderatsverordnung. So muss die Wahl eines Mitglieds in die regionale Sozialhilfebehörde neu an der Urne erfolgen. Bisher war dies Aufgabe des Gemeinderats. Die Änderung des Reglements beantragte die als Delegierte für die Sozialhilfe sowie als Gemeinderätin mittlerweile abgewählte Simone Coigny im Jahr 2018. vs.