Silas Biland
Mit druckvollen Angriffen um oder über den Block der Thuner Gäste verschaffen sich die Gelterkinder Hausherren in den ersten zwei Durchgängen des Rückrundenauftakts in der 1. Liga der Volleyballer den entscheidenden Vorsprung und sichern sich ...
Silas Biland
Mit druckvollen Angriffen um oder über den Block der Thuner Gäste verschaffen sich die Gelterkinder Hausherren in den ersten zwei Durchgängen des Rückrundenauftakts in der 1. Liga der Volleyballer den entscheidenden Vorsprung und sichern sich somit die ersten zwei Sätze. Und dies trotz dezimierter Spieleranzahl. Auch Zuschauer sind zu diesem Spektakel nicht zugelassen: Der Volleyballclub Gelterkinden hat sich aufgrund der Pandemiesituation aus eigenen Stücken entschieden, die Heimrunde am vergangenen Samstag unter Ausschluss der Öffentlichkeit auszutragen.
Nach einem suboptimalen dritten Satz, in dem die Gelterkinder durch ihre Passivität Punkte verschenken, geht es in den vierten Satz. Das Ziel der Oberbaselbieter ist klar: Das muss der letzte Satz sein. Doch es wird keine einfache Aufgabe, denn von den Berner Oberländern wird nichts geschenkt. Bis zum Stand von 18:19 scheint die Situation ausgeglichen, doch von da an gerät das Spiel aus den Händen des Heimteams und die Konkurrenten aus Thun erhöhen auf 24:18. Doch es ist noch nichts verloren für die Gelterkinder.
Mit einer sauberen Annahme und einem durchdachten Angriff holen sie sich den ersten Punkt. Nun muss Silas Biland am Service die Verantwortung übernehmen, alle sechs Mann sind bereit und voll fokussiert auf den nächsten Ball. Durch bedingungslosen Einsatz, koordinierte Teamkommunikation und einen Hauch von Glück schaffen es die Gastgeber, das Spiel wieder auszugleichen, und haben damit eine Chance auf den Sieg. Ab dem Stand von 24:24 schaukelt sich der Spielstand immer weiter hoch, bis die Thuner mit zwei kraftvollen Angriffen durch die Mitte den Sack zumachen. Somit wird auch der fünfte Satz ausgetragen.
Im fünften und letzten Satz wird dann die technische Überlegenheit des Heimteams doch nochmals zum Vorschein gebracht und die Gelterkinder können sich den entscheidenden Vorteil ergattern. Trotz einer strittigen Schiedsrichterentscheidung und anschliessender verbaler Auseinandersetzungen bleiben sie ruhig und sichern sich somit den Sieg – nicht vor eigenem Publikum, aber doch «in den eigenen vier Wänden».
TELEGRAMM
VBC Gelterkinden – VBC Thun 3:2 (25:21; 25:10; 18:25; 27:29; 18:16). Sporthalle: Hofmatt.
Gelterkinden: Biland, Buser, Degen, Häfelfinger, K. Kasper, R. Kasper (Spielertrainer), Kissling. Gelterkinden ohne Côte, Dettwiler, Hêche, Schmidt (verletzt).
Rangliste 1. Liga Männer, Gruppe B: 1. Volley Muri Bern (11 Spiele/27 Punkte). 2. STB Volley (9/24). 3. Münchenbuchsee (11/22). 4.VBC Gelterkinden (12/21). 5.VBC Therwil (11/20). 6. VBC Uni Bern (11/18). 7. VBC Malters (12/16). 8. VBC Thun (11/10). 9. U60 Muristalden (11/4). 10. Volley Muristalden (9/0).