Cup-Knaller, ein König und Schwingkämpfe
04.01.2022 SportJahresrückblick | Teil 2: Tobias Fankhauser tritt zurück und das Regionalturnfest in Itingen wird abgesagt
Das Sportjahr 2021 hatte es in sich: Corona ist immer noch ein grosses Thema. Der Thürner Roger Itin konnte am verschobenen Eidgenössischen ...
Jahresrückblick | Teil 2: Tobias Fankhauser tritt zurück und das Regionalturnfest in Itingen wird abgesagt
Das Sportjahr 2021 hatte es in sich: Corona ist immer noch ein grosses Thema. Der Thürner Roger Itin konnte am verschobenen Eidgenössischen Schützenfest siegen und die Krone ins Baselbiet holen.
Luana Güntert
JULI
Für alle Freunde des Turnsports fängt die zweite Jahreshälfte unglücklich an: Am 1. Juli schreibt die Gemeinde Itingen in ihrem Gemeindeblatt, dass das auf 2022 verschobene Regionalturnfest wegen pandemischer Planungsunsicherheiten abgesagt wird. Unglücklich geht es einen Tag später für die Fussballfans weiter. Nach einem sensationellen Achtelfinalspiel scheidet die Schweizer Nati am 2. Juli gegen Spanien im EM-Viertelfinal aus. Am Eidgenössischen Schützenfest gelingt Roger Itin ein Coup: Nach mehr als 60 Jahren holt der Thürner Schützenkönig die Krone ins Baselbiet zurück. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte stellen die Sissach Frogs ein Frauen-Softball-Team, das bei der Heimpremiere auch direkt den ersten Sieg verbucht. Das weltgrösste Sportereignis wird am 23. Juli eröffnet. Die Olympischen Spiele finden in Tokio statt, dabei ist ein Teilnehmer aus dem Baselbiet: Hürdenläufer Jason Joseph.
AUGUST
Kurz nach ihrer Teilnahme und dem Silbermedaillengewinn an den Olympischen Spielen in Tokio kommt Marlen Reusser nach Zunzgen an den Grand-Prix Oberbaselbiet, den sie auch gleich deutlich gewinnt. Der FC Bubendorf empfängt Sion in der ersten Runde des Schweizer Cups – trotz deutlich verlorenen Spiels ein Highlight und Volksfest für Bubendorf. In Gelterkinden findet bei brütender Hitze der Jungschwingertag statt. Zum ersten Mal fährt der Hölsteiner Karateka Marco Nani an die Karate-Junioren-WM in Finnland. Kevin Wandji Tchatat holt mit der Nati die Bronzemedaille an der Beachsoccer-Weltmeisterschaft in Russland.
SEPTEMBER
Anfang September absolviert der Hölsteiner Handbiker Tobias Fankhauser das letzte Rennen seiner Aktiv-Karriere an den Paralympics in Tokio mit der Team-Staffel. Das Nordwestschweizer Schwingsfest lockt mehr als 2000 Gäste nach Zunzgen. Der Aargauer Döbeli Andreas gewinnt. Aber auch die Baselbieter können stolz sein: Der Zeglinger Grieder Nonda kann drei Siege verbuchen. Die Schweizer Sportwelt wird von einer neuen Corona-Regel überschattet: Jetzt können nur noch Geimpfte, Genesene oder Getestete am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen oder ein Fitnessstudio besuchen. Die Neo-Erstligistinnen der Waldenburg Eagles erleben ein Highlight. Sie empfangen Unihockey Berner Oberland aus der Nationalliga A, gegen die sie ausscheiden.
OKTOBER
Die Zweitligisten des EHC Zunzgen-Sissach absolvieren ihr erstes Wettbewerbsspiel nach 19 Monaten Zwangspause, das sie knapp mit 4:3 gewinnen können. 40 Jahre nach dem letzten Motocross-Rennen röhren in Schupfart wieder die Motoren. Mit dabei war auch Rolf Zbinden aus Böckten, der Vize-Senioren-Schweizer-Meister. Dem Arisdörfer Noah Okafor gelingt etwas, was noch kein Baselbieter vorher geschafft hat: Er schiesst zwei Tore in einem Champions-League-Spiel gegen den VfL Wolfsburg. Der erfolgreichste Athlet des Baselbieter Olympia-Teams tritt zurück: Nach mehr als zehn Jahren an der Weltspitze gibt der Handbiker Tobias Fankhauser seinen Rücktritt.
NOVEMBER
Endlich wieder ein Derby in Sissach: Der EHC Zunzgen-Sissach empfängt den EHC Rheinfelden. Nach einem hart umkämpften Spiel geht es in der Verlängerung verloren. Jeffrey Schmidt feiert seinen Saisonabschluss auf dem Nürburgring. Bei welchem Team er nächste Saison fährt, ist noch unklar. Die Sissacher Wild Dogs treffen im Kleinfeld-Unihockey-Cup auf den nationalen Dominator Cazis. Wie erwartet verlieren die Sissacher hoch. Endlich kann der Reiterclub Sissach seinen neuen Sandplatz in Tenniken einweihen. Der Bau war harzig: Verordneter Baustopp vom Amt für Umwelt, Hochwasser und eine verzögerte Lieferung Sand liessen den Vereinsmitgliedern einige graue Haare wachsen. Der FC Bubendorf übersteht die erste Cup-Qualifikationsrunde gegen den SC Goldau in extremis und kann erneut auf einen Auftritt im Schweizer Cup hoffen.
DEZEMBER
Tobias Fankhauser wird an der Baselbieter Sportpreisverleihung mit dem Spezialpreis ausgezeichnet. Rahel Eglin erreicht an der Functional-Fitness-Weltmeisterschaft den guten 26. Platz. Die bereits verschobene Universiade, die im Dezember hätte stattfinden sollen, wird aufgrund der Pandemie abgesagt. Somit konnte Biathlon-Trainer Lukas Meier nicht mit seinen Schützlingen antreten. Trainer Robert Othmann verlässt kurz vor Jahresende den EHC Zunzgen-Sissach. Künftig wird er den EHC Wiki-Münsingen in der Mysports League coachen.